Wir präsentieren einen Auszug aus dem Buch „Geheimnisse beenden die Arbeit“ von Violetta Wiernicka.
- Der 19-jährige Mathias Rust wollte die Russen nicht verspotten, sondern „eine Brücke zwischen Ost und West bauen“
- Anstoß für seinen Streich war das erfolglose Abrüstungstreffen zwischen Gorbatschow und Reagan in Reykjavik
- Er bereitete ein 20-seitiges Manifest zur Verteidigung des Weltfriedens vor und wollte es der Führung der UdSSR vorlegen
- Weitere solche Themen finden Sie auf der Hauptseite von Onet.pl
Mathias Rust, ein 19-jähriger aus der Bundesrepublik Deutschland, enthüllte die Schwäche des sowjetischen Luftverteidigungssystems: Am 28. Mai 1987 überquerte er illegal die sowjetisch-finnische Grenze und flog zuvor rund 750 km über der Sowjetunion Landung auf dem Roten Platz. Die Schärfe dieser Situation wurde durch die Tatsache verstärkt, dass die Veranstaltung am Tag des Grenzschutzes stattfand und Moskau die am besten geschützte Stadt in der gesamten UdSSR war.
Mathias Rust mit seinen Eltern und seinem Bruder
Der Zweck dieses Streiches war nicht, die Sowjetunion in den Augen der Welt lächerlich zu machen, sondern – wie Rust es ausdrückte – eine Brücke zwischen Ost und West bauen. Während des Kalten Krieges aufgewachsen, hatte Deutschland Angst vor einem Atomkrieg. Aber nachdem Michail Gorbatschow, der damalige Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, 1985 ein Programm interner Reformen, außenpolitischer Veränderungen und einer Reduzierung des Rüstungswettlaufs angekündigt hatte, sah Mathias eine Chance, die Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion abzubauen Union. Der Junge hatte große Hoffnungen auf ein Treffen zwischen Gorbatschow und Präsident Ronald Reagan in Reykjavik im Oktober 1986, bei dem die Staats- und Regierungschefs eine Vereinbarung zur Begrenzung des Wettrüstens unterzeichnen sollten. Aber sie fanden keine gemeinsame Sprache.
Mathias Rust
Die Idee zu einem ungewöhnlichen Flug kam Mathias, als er einen Bericht über ein gescheitertes Treffen im Haus seiner Eltern sah. In einem Interview für die sowjetischen Medien erinnerte er sich:
Der Junge bereitete sogar ein 20-seitiges Manifest zur Verteidigung des Friedens in der Welt vor und wollte es Gorbatschow übergeben.
Zum Zeitpunkt der Entscheidung, nach Moskau zu fliegen, war Mathias 18 Jahre alt, hatte einen Pilotenschein und 50 Flugstunden. Er begann die Vorbereitungen mit dem Kauf einer Karte der sowjetischen Hauptstadt, er kaufte auch Postkarten mit Ansichten der Kirche und der wichtigsten Gebäude der Stadt, um den Kreml und den Turm der Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz so schnell wie möglich zu finden möglich. Er flog mehrmals auf die Färöer, um das Fliegen über Wasser mit Navigationsinstrumenten zu üben.
Das Flugzeug von Mathias Rust im Technischen Museum in Berlin
Im Mai 1987 fühlte sich Rust flugbereit. Ohne Interesse für den Aeroclub zu wecken, borgte er sich für drei Wochen seine Lieblings-Cessna und bat um drei zusätzliche Treibstoffbehälter an Bord.
Mathias mit Zwischenstopps auf den Färöern, Keflavik in Island und Norwegisch Bergen flog nach Helsinki und von dort nach Moskau. Die von sowjetischen und westlichen Medien propagierte These, die Sowjets hätten den Eindringling nur im Zentrum Moskaus entdeckt, ist falsch. Als das Flugzeug die sowjetisch-finnische Grenze überquerte, wurde es von den Tallinn-Flugabwehrlotsen in der Nähe der estnischen Stadt Kohtla-Järve entdeckt. Sie gingen jedoch davon aus, dass es sich um ein Zivilflugzeug handelte, das von seinem Kurs abwich. Aber der Pilot stellte keinen Funkkontakt mit dem Turm her, reagierte nicht auf den „His-Alien“-Code, und die zivilen Inspektoren berichteten, dass sie nichts über das verirrte Flugzeug wussten. Die Cessna erhielt daher die nationale Militärnummer 8255 und den Code „Ausland“ und durfte den Flug fortsetzen.
Mathiasa Rusta hat sich der Route angeschlossen
Bald wurde das Flugzeug zum zweiten Mal gesichtet und die MiG-i hob vom Militärflughafen ab. Diesmal stellten die Piloten fest, dass ein Sportflugzeug vor ihnen flog. Sie legten einen Bericht vor, aber die Kommandeure glaubten nicht, was sie hörten und ignorierten die Informationen einfach. Nach einiger Zeit hoben die MiGs ein zweites Mal ab, kehrten aber schnell zur Basis zurück, da der Abstieg auf die Höhe der Cessna für die Kämpfer zu riskant war.
Rust hatte Glück. Um 15 Uhr sollten sich im ganzen Land die Codes des Erkennungssystems („Home-to-Foreign“-Identifikation) ändern, alle Flugzeuge und Bodensysteme sollten dieses Manöver gleichzeitig durchführen. Zu dieser Zeit fanden Militärübungen in der Nähe der Stadt Pskow statt, und viele unerfahrene Piloten, die damit beschäftigt waren, ihre Flugtechniken zu perfektionieren, führten dieses Manöver nicht durch und wurden sofort zu „Aliens“ des Luftverteidigungssystems. Der Kommandant der Einheit Pskow, obwohl er von dem Eindringling im Luftraum der UdSSR wusste, befahl dem diensthabenden Offizier der Zone, Oberleutnant, allen Flugzeugen den Status „Selbst“ zu geben. Er begründete seine Entscheidung damit, dass man seine eigenen Leute nicht abschießen kann. Dies war das erste Mal, dass die Cessna legalisiert wurde.
Mathias Rusts Landung auf dem Roten Platz in Moskau, 28. Mai 1987.
Dann verlief die Rust-Route durch das Gebiet, in dem am Vortag der Jäger MiG25 und der Bomber Tu22M verunglückt waren. Im Fallbereich wurden Such- und Rettungsarbeiten durchgeführt, an denen mehrere Hubschrauber beteiligt waren. In der Verwirrung übersahen die Fluglotsen den Eindringling seltsamerweise leicht, der sich mit der gleichen Geschwindigkeit und Höhe wie die sowjetischen Hubschrauber bewegte. Das Rust-Flugzeug wurde zum zweiten Mal legalisiert.
So näherte sich Mathias langsam Moskau. Gleichzeitig ordnete der Kommandoposten des Kommandopostens des Moskauer Luftverteidigungsbezirks, General Vladimir Reznichenko, an, den Automatikmodus für Wartungsarbeiten abzuschalten. Die Diensthabenden sollten per Telefon Daten sammeln, was die Geschwindigkeit und Effizienz ihrer Arbeit beeinflusste: Die Cessna wurde am Rande der sowjetischen Hauptstadt nicht wahrgenommen.
Der Deutsche beabsichtigte zunächst, im Kreml zu landen, stellte aber beim Abstieg auf eine Höhe von 60 m sicher, dass es dort keinen geeigneten Landeplatz gab. Außerdem argumentierte er, wenn er im Kreml landen würde, würden nur eine Handvoll Leute seine Aktion sehen, der KGB (Staatssicherheitskomitee) würde ihn ohne Zeugen festnehmen und im Gefängnis halten. Es gab also eine Landung auf dem Roten Platz. Als die Cessna direkt neben Lenins Mausoleum rollte, zeigte die Uhr am Spasski-Turm des Kremls 19.10. Damit überlistete der 19-jährige Mathias ein leistungsfähiges Luftverteidigungssystem bestehend aus 100 Boden-Luft-Raketenstationen und 6 Regimentern mit 240 Jägern.
Mathias Rust und ein Porträt von Michail Gorbatschow
Die Flucht von Rust zerstörte den Mythos der unbesiegbaren Sowjetarmee und erlaubte Gorbatschow, Gegner seiner Reformen zu entlassen. Am 30. Mai wurden bei einer Sitzung des Politbüros des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion Verteidigungsminister Sergej Sokolow und der Kommandant der Luftverteidigungskräfte, Marschall Alexander Koldunow, entlassen. Wie William E. Odom, ehemaliger Chef der National Security Agency und Autor des Buches, glaubt Der Zusammenbruch der sowjetischen Armee, waren die damaligen Veränderungen in der Armee vergleichbar mit den Säuberungen der 1930er Jahre: Stellvertretender Verteidigungsminister, Generalstabschef und seine Stellvertreter, Kommandeure von Wehrkreisen, Kommandeure von Truppen in Deutschland, Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn verloren ihre Positionen. Bis zum 10. Juni wurden 34 Personen angeklagt, Hunderte Soldaten in den Ruhestand versetzt oder aus der Partei ausgeschlossen.
Prozess Mathiasa Rusta
Rust selbst wurde festgenommen und wegen Rowdytums, Verstoßes gegen das Luftrecht und illegaler Grenzüberschreitung der UdSSR zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Junge verbrachte 432 Tage in einem sowjetischen Gefängnis und kehrte auf Bewährung in die Bundesrepublik Deutschland zurück.
Mathias Rust „legal“ auf dem Roten Platz in Moskau, 1994.
Auch das weitere Schicksal des aufständischen Deutschen war alles andere als ein stabiles Leben. 1989 wurde er für schuldig befunden, ein Mädchen angegriffen zu haben, in das er sich ohne Gegenseitigkeit verliebt hatte, und verbrachte vier Jahre im Gefängnis für 14 Monate. Danach lebte er einige Zeit in Trinidad, lernte dort seine Frau kennen und arbeitet nun angeblich für ein Luxemburger Unternehmen mit finanziellen Beteiligungen in Südamerika und der Karibik. Es gibt auch Gerüchte, dass er seinen Lebensunterhalt vom professionellen Pokerspiel verdient. Erwähnenswert ist, dass Rust 1994 erneut Russland und den Roten Platz besuchte – diesmal legal.
„Geheimnisse des Landes der Sowjets“, Violetta Wiernicka
Die Sowjetunion ist nach Ansicht vieler nicht nur ein Land, sondern eine Geisteshaltung. Ein Land, das seit Jahren schwer zugänglich ist und seine Grenzen misstrauisch gegen Besucher aus dem imperialistischen Teil der Welt schützt. Heute, viele Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, können wir die faszinierenden Geschichten und Geheimnisse des Landes der Sowjets erkunden.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“