Harte deutsche Realität: Unternehmen investieren lieber im Ausland, Erholung von der Rezession verzögert sich


Für Unternehmen, die auf billige Energie angewiesen sind, etwa die Metallindustrie und einige Chemiebranchen, machen Investitionen in Deutschland wenig Sinn, warnt Roland Busch, Geschäftsführer des Siemens-Konzerns.
Autor ▪ Reuters

Nmecko el wirtschaftliche Unterdrückung. Das Bruttoinlandsprodukt verzeichnete von Ende Januar bis Ende dieses Jahres zwei aufeinanderfolgende Rückgänge gegenüber dem Vorquartal, wobei die Spannungen in den Statistiken für April und Juni erwartet wurden. Es wäre nichts Ungewöhnliches oder Dramatisches an der ganzen Situation, wenn es eine Wendung zum Besseren gäbe. Aber es ist genau das Gegenteil. Die optimistischen Prognosen staatlicher und privater Ökonomen, die in den ersten Frühlingsmonaten zu hören waren, nahmen zu. Sie befürchteten, dass sich die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union, wohin fast ein Drittel der tschechischen Importe geht, nicht so leicht erholen wird. Es ist schon eine Weile her, seit ich gestolpert bin.

Das Land leidet nicht nur unter einer hohen Inflation, die die Kaufkraft effektiv schwächt, die Probleme liegen auch viel tiefer. Teure Energie, Treibstoffmangel an Arbeitskräften gepaart mit einer langfristig unbefriedigenden demografischen Entwicklung, entsprechend fehlenden Investitionen in die Modernisierung von Produktionskapazitäten und Infrastruktur und damit einer monströsen Bürokratie.

Tagebuch Politik Der Faktor nennt diese Nachricht „toxischen Cocktail“. „Nemeck-Unternehmen sind sich einer harten Realität bewusst geworden. „Viele der Großen investieren mit ihren Investitionen dorthin, wo sie Weideland finden – nach Nordamerika und Asien“, kommentiert das Tagesmagazin.

80 % des Kabels können übrig bleiben

Abonnement für 40 K für 4 Wochen

  • Erster Monat für 40 K, Topf für 179 K msn
  • Jederzeit kündbare Möglichkeit
  • Schalte Inhalte für Haustiere frei
  • Neu alle Links in der Audioversion

Katrin Taube

"Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler."