Der französische Medienkonzern Vivendi befindet sich in exklusiven Verhandlungen mit International Media Invest, einer Tochtergesellschaft der tschechischen Media Invest von Daniel Křetínský, über die Übernahme von 100 Prozent der Anteile an Editis. Das gab Vivendi am Dienstag in einer Pressemitteilung bekannt. Editis ist das zweitgrößte Verlagshaus in Frankreich und die Transaktion muss von der Europäischen Kommission genehmigt werden.
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Drucken
Kopieren Sie die URL-Adresse
Abgekürzte Adresse
Schließen
Daniel Křetínský (Archivfoto) | Foto: Michal Růžička/MAFRA | Quelle: Profimedia
Vivendi wird vom französischen Milliardär Vincent Bollore kontrolliert. Der Verkauf des Editis-Verlags ist Teil der Strategie von Vivendi, regulatorische Hürden bei der Übernahme des Medienunternehmens Lagardère zu überwinden.
Vivendi sagte in einer Pressemitteilung, dass der exklusive Deal mit Křetínský bedeutet, dass es einen früheren Plan aufgibt, Editis auszugliedern und an der Pariser Börse zu notieren.
Křetínský will sein Medienimperium in Frankreich ausbauen, er will sich an der Plattform Brut beteiligen
Lesen Sie den Artikel
Für Vivendi ist das Schlüsselunternehmen bei der Übernahme von Lagardère Hachette, die drittgrößte Verlagsgruppe der Welt, die jetzt zu Lagardère gehört.
Die mögliche Fusion von Hachette mit Editis hat Kritik von unabhängigen Verlagen hervorgerufen und dazu geführt, dass der Editis-Verlag einige bekannte Autoren verlor, berichtet Reuters.
Krétínskýs Sprecher Daniel Častvaj am Montag, wenn die französische Presse habe über das Angebot von International Media Invest berichtet, sagte er zu spekulationen über investitionspläne äußert sich der konzern nicht.
Křetínský hält bereits eine Minderheitsbeteiligung an der französischen Zeitung Le Monde. Über die Holdinggesellschaft Czech Media Investment besitzt sie auch mehrere französische Pressetitel wie Elle, Tele7 Jours und das Nachrichtenmagazin Marianne.
Der tschechische Geschäftsmann bewarb sich auch um die Übernahme des französischen Fernsehsenders M6. Aber am Ende blieb es in den Händen des deutschen Konzerns Bertelsmann.
In Tschechien führt Křetínský zusammen mit seinem Geschäftspartner Patrik Tkáč das Unternehmen Czech News Center, zu dessen Portfolio unter anderem die Tageszeitungen Blesk, Sport, Aha! und E15 oder Reflex Magazin.
Auf Facebook teilen
Auf LinkedIn teilen
Drucken
Kopieren Sie die URL-Adresse
Abgekürzte Adresse
Schließen

„Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler.“