„Werden Sie der Stolz der Region“.

Nach Jahren des Niedergangs stellt sich der 1. FC Kaiserslautern neu auf, unter anderem mit einem neuen Geldgeber. Auf t-online erklärt Investor Shen Li seine Pläne mit dem Club „Betze“.

Es war die Nachricht, die rund um Betzenberg für Aufbruchstimmung gesorgt haben dürfte. Der viermalige deutsche Fußballmeister ist finanziell krank 1 FC Kaiserslautern Er verkaufte satte zehn Prozent seiner Aktien an die US Pacific Group. Laut lokalen Medien kassiert der in die dritte Liga abgerutschte Traditionsklub dafür 3,3 Millionen Euro.

Einer der wichtigsten Köpfe hinter Consortium Investment ist Shen Li. Der amerikanische Geschäftsmann ist kein Unbekannter in der Welt des Fußballs (lesen Sie hier mehr über Lee und sein Geschäftsmodell WHO). Unter seiner Führung ist der französische Klub umgezogen OGC Nizza mit dem erstenBundesliga-Trainer Lucien Favre Einmal im Inneren Champions League Derzeit besitzt er Anteile an sieben weiteren europäischen Klubs.

Lee erklärt die Gründe für diesen Deal in einem exklusiven Interview mit T Online.

Shen Li: Der amerikanische Geschäftsmann kaufte den ehemaligen Deutschen Meister 1. Kaiserslautern. (Quelle: Panoramabilder / Imago-Bilder)

„Kaiserslauterns Philosophie ist meiner sehr ähnlich.“

Er will dem Verein mit seinem Unternehmen direkt und konkret helfen – in Form von finanziellen und strukturellen Ressourcen. „Dazu gehören auch unsere Scouting-Datenbanken, die nun auch Sportverantwortlichen in Kaiserslautern zur Verfügung stehen“, betont Lee.

Dass er nach England, Frankreich, Belgien, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden nun auch in Deutschland investiert, erzählt Lee, sei keine spontane Entscheidung gewesen: „Ich verfolge den deutschen Fußballmarkt schon lange und habe auch einige kontaktiert Vereine. Bei Gesprächen mit Beamten aus Kaiserslautern ist mir schnell aufgefallen, dass deren Philosophie meiner sehr ähnlich ist.

Chien Lee besitzt derzeit diese 6 Profiklubs in Europa. (Quelle: t-online / Heike Aßmann)

Das habe ihm das Gefühl gegeben, den Verein bereits in guten Händen zu wissen, „ich kann auf verlässliche regionale Partner vor Ort zählen“. Nur so sei eine positive Entwicklung des Vereins möglich, erklärt der Spender.

„Eine Beförderung zu verlieren, wäre für mich nicht tragisch.“

Sechs Tage vor Ende der Drittliga-Saison steht der 1. FC Kaiserslautern auf dem Tabellenzweiten und kann damit vom direkten Aufstieg in die zweite Liga profitieren. 2 Bundesliga Es ist genug. Nach vierjähriger Abstinenz ist die Rückkehr zum Zweitstudium in greifbare Nähe gerückt. Investor Lee besteht jedoch auf Euphorie.

„Für mich ist es wichtig klarzustellen, dass der Aufstieg noch nicht sicher ist“, sagte der US-Amerikaner. „Das macht mich natürlich zuversichtlich, dass es dem Klub gerade richtig gut geht. Dritte Liga Seine Leistung hingegen: Für mich wäre ein Verlust der Aufstiegsplätze in der 2. Bundesliga nicht tragisch. Dann versuchen wir es nächste Saison wieder! „

Allerdings ist es ohnehin nicht seine Aufgabe, die mathematische Analyse durchzuführen. Stattdessen wolle er den Klub „so finanziell, wirtschaftlich und strukturell wie möglich dort unterstützen, wo es gebraucht wird“. Oder wie er es mir lapidar sagte: „Ich möchte eine der Stützen des Vereins werden“.

Er will, dass ich Lautern internationalisiere

Lee schweigt sich derzeit darüber aus, wie seine Unterstützung konkret aussehen wird. „Wir haben den Deal erst vor wenigen Tagen abgeschlossen, daher kann und will ich keine konkreten Aussagen über die direkte Beteiligung meiner Investmentgruppe an den Angelegenheiten des Clubs machen. Für Clubmanager und Mitarbeiter wäre es unangebracht, weil sie neben unserem Partner, wie der Saar Pfalz-Invest GmbH, die Gegenseite sind“, Relax me. Allerdings definiert er dann einen bestimmten Verantwortungsbereich:

„Ich würde gerne mit der Pacific Group als internationaler Partner des Clubs auftreten. Unser Ziel ist es also, den 1. FC Kaiserslautern als traditionelle deutsche Fußballmannschaft im restlichen Europa, Nordamerika und Asien bekannter zu machen.“ In der Tat internationalisierte Keywords.

Um die Attraktivität Lauterns für das internationale Publikum zu steigern, wird eine mittelfristige Rückkehr in die Bundesliga sehr wichtig sein. Das weiß er auch von mir. Dabei ist er überraschend konservativ: „Natürlich möchte ich auch, dass Kaiserslautern wieder eine der besten Mannschaften der Bundesliga wird. Aber es ist nicht so einfach und wir können es vielleicht nicht schaffen – ich weiß und ich kann damit umgehen. Generell fühle ich mich wohl, es geht nicht darum, Fünf-Jahres-Ziele zu verkünden, sondern darum, eine langfristige Weiterentwicklung zu fördern. Wir werden sehen, wo wir in fünf oder sieben Jahren mit dem Verein stehen werden“.

Persönlich nach Kaiserslautern zu fahren und sich ein Bild von Betzenberg zu machen, war ihm nicht möglich. Das werde er aber sicher bald nachholen: „Wenn es soweit ist, möchte ich unbedingt nach Kaiserslautern kommen, ein Heimspiel im Stadion genießen und mich dann mit den Fans zum Kennenlernen zusammensetzen.“ Er antwortet nur mit einem arroganten Lächeln, ob dies bei einer möglichen Werbefeier wirklich der Fall sein soll.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."