Die Beschäftigten an den Flughäfen Berlin, Hamburg, Hannover und Bremen in Deutschland streiken diesen Montag und beeinträchtigen Flugverbindungen, darunter auch Flüge nach Portugal.
Den auf der Website von ANA – Aeroportos verfügbaren Daten zufolge scheinen sechs Flugverbindungen zwischen Portugal und Deutschland gestrichen worden zu sein.
Heute Morgen wurden drei Flüge von Hamburg und Berlin nach Lissabon sowie ein weiterer vom Hauptstadtflughafen nach Berlin gestrichen.
Am Flughafen Faro wurden eine Verbindung nach Berlin und eine weitere ab Berlin gestrichen.
Mehrere Flüge sind heute durch den Streik der Beschäftigten an den Flughäfen Berlin, Hamburg, Hannover und Bremen stark beeinträchtigt.
In Berlin seien rund 200 Abflüge abgesagt worden, von den 200 geplanten Ankünften werde voraussichtlich rund ein Drittel abgesagt, berichtete die dpa.
Eine Quelle am Hamburger Flughafen gab an, dass alle 123 während des Streiks geplanten Abflüge und mindestens 50 der 121 geplanten Ankünfte abgesagt wurden.
Die Streiks der Flughafenbeschäftigten fallen in eine Zeit schwieriger Lohnverhandlungen für die Beschäftigten der deutschen Bundes- und Kommunalverwaltungen.
Die Gewerkschaften fordern eine Gehaltserhöhung von 10,5 %, während die Arbeitgeber bisher eine volle zweistufige Erhöhung um 5 % und Einmalzahlungen von 2.500 Euro pro Arbeitnehmer angeboten haben – was die Gewerkschaften als unzureichend abgelehnt haben.
Die nächste Verhandlungsrunde soll am 27. März beginnen.
„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“