Porsche feiert 60 Jahre 911 mit spezieller S/T-Version

Frankfurter Automobilausstellung, Deutschland, 1963, die Welt wusste es noch nicht, aber diese Ausgabe der klassischen deutschen Automobilausstellung würde die weltweite Automobilszene für immer verändern. Auf dem Porsche-Stand präsentiert die Marke ein neues Modell, einen 2+2-Sportwagen mit Heckmotor namens 901, der sowohl beim Publikum als auch bei der Konkurrenz für Aufsehen gesorgt hat.

Das Modell, das der damalige Präsident des Autoherstellers, Ferry Porsche, bei seinem Sohn Butzi Porsche, dem damaligen Chef-„Handwerker“, bestellt hatte, hatte die Aufgabe, den 356 zu ersetzen, doch schon bei der Präsentation stieß es auf ein Problem. Der Name konnte nicht verwendet werden, da Peugeot immer noch das Patent für dreistellige Autonamen mit einer Null in der Mitte besitzt.

Die Version feiert das 60-jährige Jubiläum des legendären Sportwagens.

So wurde gewissermaßen dank Peugeot eines der legendärsten Modelle der Weltautomobilindustrie geboren, der Porsche 911. Und dieser rundet in diesem Jahr 60 Jahre große Geschichte und Erfolge auf der ganzen Welt ab. Zur Feier des Datums präsentiert die Marke den 911 S/T.

Nach Angaben der Marke haben die Ingenieure in Weissach anlässlich des besonderen Jubiläums des 911 einen äußerst puristischen, dem puren Fahrspaß verpflichteten Sportwagen entworfen, der die Qualitäten des GT3 mit dem Touring-Paket und dem GT3 RS vereint und so ein… einzigartige Kombination einzigartiges Maß an Agilität und Fahrdynamik.

In 60 Jahren ist der 911 gewachsen und hat sich weiterentwickelt, aber er hat nie seinen ikonischen Stil verloren.

Porsche behauptet, dass der Name der Gedenkversion von einer leistungsorientierten Konfiguration des 911 der ersten Generation abstammt. Ab 1969 bot die Marke eine spezielle Rennversion des 911 S an, die intern 911 ST genannt wurde.

OS/T kombiniert den leistungsstarken 525 PS starken 4,0-Liter-Boxer-Saugmotor des 911 GT3 RS mit einem kurz übersetzten Schaltgetriebe, einer betont leichten Bauweise und einer auf Agilität und Handling optimierten Fahrwerksabstimmung. Damit wiegt der S/T nur 1.380 kg (im Laufgewicht inklusive aller Flüssigkeiten) und ist damit das leichteste Modell der 992-Generation.

Der Innenraum folgt dem Muster der neuen Generation.

Es verfügt über ein optionales Heritage-Design-Paket, das von der Rennversion des 911 S aus den 1960er- und 1970er-Jahren inspiriert ist. In die Gestaltung des Jubiläumsmodells floss die GT- und Motorsport-Expertise von Porsche ein. Dies spiegelt sich laut Marke in der agilen Fahrweise wider, die auf maximalen Fahrspaß auf kurvigen Straßen ausgelegt ist.

OS/T reagiert sofort auf Treiberbefehle. Jede Lenkbewegung, jede Druckänderung am Gas- oder Bremspedal wird sofort und präzise ausgeführt. Anders als beim 911 GT3 RS stand bei der Entwicklung des 911 S/T nicht der Einsatz auf der Rennstrecke, sondern der Straßeneinsatz im Fokus.

AS/T kombiniert einen leistungsstarken Saugmotor mit einem Schaltgetriebe.

Der neue S/T übernimmt den Geist des Ur-911 S und überträgt ihn auf die aktuelle 911-Generation. Das Jubiläumsmodell verbindet Elemente des GT3 RS mit der Karosserie des GT3 mit Touring-Paket und ergänzt sie mit speziell für den entwickelten Leichtbaukomponenten S/T.

Seine Agilität und seinen direkten Fahrcharakter erreicht der 911 S/T durch eine Reihe konsequenter Maßnahmen. Die Fronthaube, das Dach, die vorderen Kotflügel und Türen bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Gleiches gilt für Überrollkäfig, Stabilisator und Hinterachsstreben.

Wie bei den GT3-Versionen fehlt auch beim S/T eine zweite Sitzreihe.

Porsche stattet das Jubiläumsmodell außerdem serienmäßig mit Magnesiumrädern, Carbon-Keramik-Verbundbremsanlage, Lithium-Ionen-Starterbatterie und Leichtbauglas aus, wodurch das Modell 40 kg leichter ist als ein 911 GT3 Touring mit Schaltgetriebe.

Porsche-Ingenieure entwickelten exklusiv für den S/T eine neue Leichtbaukupplung. Zusammen mit dem Lenkrad reduziert das Set das Gewicht des Reibmaterials um 10,5 kg. Gepaart mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe mit kürzerer Übersetzung als beim 911 GT3 bietet der Hochdrehzahlmotor noch mehr Direktheit.

AS/T wird, bezogen auf das Einführungsjahr des 911, nur 1.963 Einheiten haben.

Der 911 S/T beschleunigt in nur 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 300 km/h. Das mitreißende Fahrerlebnis wird durch den umhüllenden Sound der serienmäßigen Leichtbau-Sportabgasanlage unterstrichen. OS/T ist der einzige der aktuellen Generation, der eine Doppelquerlenker-Vorderachse mit einer Mehrlenker-Hinterachse ohne Hinterachslenkung kombiniert.

Die Jubiläumsversion verfügt optional über das Heritage-Design-Paket. Exklusiv für diese Variante sind die neue Farbe „Küstenblau metallic“ und die Felgenfarbe erhältlich. Auf den Türen können auf Wunsch eine Startnummer von 0 bis 99 sowie eine Dekorfolie angebracht werden.

Anlässlich ihres 60. Geburtstages hat sie ein besonderes Siegel.

Das klassische Porsche-Wappen im Original-911-Design, das die Frontpartie, das Lenkrad, die Kopfstützen und den Autoschlüssel ziert, unterstreicht die historischen Wurzeln des 911 S/T. Der Innenraum verfügt außerdem über Stoffsitzmittelbahnen in klassischem Cognac mit schwarzen Streifen, eine weitere Anspielung auf die Tradition.

Porsche Design bietet den Chronographen 1 – 911 S/T exklusiv für 911 S/T-Kunden an. Mit einem Titangehäuse, unbeschichtet und aus Gründen der Gewichtsersparnis sandgestrahlt, verkörpert die exklusive Uhr das leichte Designprinzip der neuen puristischen Sonderedition des 911.

Porsche 911 S/T.

Laut Porsche do Brasil wird hier der 911 S/T angeboten. Der Vorverkauf beginnt in der zweiten Hälfte des Jahres 2023, die Auslieferung ist für 2024 geplant. Der öffentliche Preis wurde nicht bekannt gegeben, die Marke sagt, er werde in Zukunft kommuniziert.

1/21Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.Porsche feiert 60 Jahre 911 mit einer speziellen S/T-Version. Fotos: Porsche.Porsche 911 S/T.Porsche 911 S/T.

Jannike Feldt

„Social-Media-Ninja. Total introvertiert. Amateur-Webpraktiker. Möchtegern-Schöpfer. Zombie-Geek. Professioneller Kaffee-Fan.“