Der stellvertretende polnische Ministerpräsident und Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak sagte, er habe Deutschland gebeten, Patriot-Luftverteidigungssysteme, die Berlin zuvor Warschau angeboten hatte, in die Ukraine zu schicken. Er reagierte damit auf die heutigen groß angelegten russischen Luftangriffe gegen die Ukraine. Am Montag sagte Blaszczak, Polen werde das Angebot Deutschlands annehmen und fügte hinzu, dass es mobile Raketensysteme in der Nähe der Grenze zur Ukraine stationieren wolle.
„Nach weiteren Raketenangriffen Russlands habe ich mich an Deutschland gewandt, damit die Polen angebotenen Patriot-Batterien in die Ukraine transportiert und an ihrer Westgrenze stationiert werden“, schrieb der polnische Minister heute auf Twitter. „Dies wird es ermöglichen, die Ukraine vor weiteren Opfern und Stromausfällen zu schützen und die Sicherheit entlang unserer Ostgrenze zu erhöhen“, fügte er hinzu.
Nach kolejnych atakach rakietowych 🇷🇺 wandte ich mich an strony 🇩🇪, damit die vorgeschlagenen 🇵🇱 Patriot-Batterien nach 🇺🇦 verlegt und an der Grenze verteilt wurden. Zu pozvoli uchronić 🇺🇦 przed kolejniemi ofiarami i blackout i zwiększy bezączy przy naszej wschodniej border
— Mariusz Błaszczak (@mblaszczak)
23. November 2022
Die deutsche Regierung bot Polen das Patriot-System an, nachdem letzte Woche eine Rakete in der Nähe des polnischen Dorfes Przewodów nahe der ukrainischen Grenze einschlug und zwei Menschen tötete. Nach Angaben westlicher Beamter handelte es sich vermutlich um eine Rakete des ukrainischen Luftabwehrsystems, das sich gegen den aktuellen Sturm russischer Raketen wehrte, mit dem Moskau die ukrainische Energieinfrastruktur lahmlegen will.
Russland hat heute nach Angaben der ukrainischen Behörden massive Luftangriffe in der Ukraine geflogen, mehrere Zivilisten kamen ums Leben und das Land kämpft erneut mit weit verbreiteten Ausfällen der Strom- und Wasserversorgung.
„Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler.“