Gehälter von Pflegekräften 2023: So viel verdienen sie in Deutschland

Neues aus Deutschland – Gehälter von Pflegekräften im jahr 2024. So viel verdienen Pflegekräfte in Deutschland Wenn Sie als Krankenschwester arbeiten möchten, möchten Sie sicher wissen, wie viel Sie in diesem Beruf verdienen können. Die Gehälter der Krankenschwestern variieren je nach Bundesland und Art der Einrichtung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie viel Beschäftigte in öffentlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen derzeit im Durchschnitt verdienen.
Lesen Sie auch: Deutschland: Wichtige Änderungen im MAI 2023 – Arbeitnehmer und Verbraucher haben Grund zur Freude

Pflegeverdienste in Deutschland und Tarifvertragsformen

Üblicherweise ist das Gehalt von Pflegekräften im Rahmen festgelegt Tarifvertrages sei denn, sie arbeiten in privaten Unternehmen. Tarifverträge gelten für Unternehmen des öffentlichen Dienstes und kirchliche Einrichtungen.

Gehälter von Pflegekräften im jahr 2024 in Deutschland

Nach Angaben des Portals Oeffentlichen Dienst, das Verdienstauskünfte für Beschäftigte im öffentlichen Dienst veröffentlicht, variieren die Gehälter von Pflegekräften in Deutschland stark zwischen den Bundesländern. Allgemeine Krankenschwestern erhalten ein mittleres Gehalt von 3.415 Euro im Monat. Im Durchschnitt beginnt der Verdienst bei 2.962 € und endet bei 3.644 €. Die Vergütung von Assistenten – Krankenschwestern und Altenpflegern – ist viel niedriger. Hier verdienen Pflegehilfskräfte ab 1.932 € bis 2.942 € monatlich. Fachkrankenschwestern Sie erhalten das höchste Gehalt von 3.182 auf 4.186 Euro.
Lesen Sie mehr unter dem Video:

Nach Daten aus dem Lohnatlas Die Medianverdienste von Pflegekräften in Deutschland, aufgeschlüsselt nach den einzelnen Bundesländern, stellen sich derzeit wie folgt dar:

Region Mittleres Einkommen
Deutschland 3.645 €
Badenwürttemberg 3841 €
Bayern 3.697 €
Berlin 3.590 €
Brandenburg 3245 €
Bremen 3733 €
Hamburg 3.644 €
Hessen 3.653 €
Mecklenburg-Vorpommern 3.356 €
Niedersachsen 3.572 €
Nordrhein-Westfalen 3736 €
Rheinland-Pfalz 3.676 €
Saarland 3894 €
Sachsen 3.384 €
Sachsen-Anhalt 3.397 €
Schleswig-Holstein 3.642 €
Thüringen 3.464 €

Gehälter von Krankenschwestern je nach Art der Einrichtung

Die Gehälter der Pflegekräfte variieren nicht nur zwischen den Bundesländern, sondern auch zwischen den Einrichtungen. Laut PracticalArt Pflegekräfte in privaten Unternehmen verdienen durchschnittlich 1.800 bis 2.200 Euro im Monat. Es ist viel weniger als das im öffentlichen Sektorwo die durchschnittlichen Löhne sind von 2.800 bis 3.600 Euro pro Monat. Pflegende in kirchlichen Einrichtungen, Krankenpfleger und Krankenpfleger verdienen mit 2800 bis 3800 Euro.
Denk daran, dass Löhne werden in Deutschland immer brutto verhandelt. Weiterlesen: Verdienst in Deutschland. Unterschied zwischen Brutto- und Nettogehalt

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit

Gehaltsatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA) basiert auf den tatsächlichen Gehältern von Vollzeitbeschäftigten. Sie können nach über 4.000 Berufsbezeichnungen suchen und das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für die ausgewählte Position abrufen. So können Sie zum Beispiel herausfinden, wie viel ein Büroangestellter zwischen 25 und 54 Jahren in München verdient und dieses Einkommen mit dem der Berliner Kollegen vergleichen. Lesen Sie auch: Verdienen Sie zu wenig für Ihr Alter? Jetzt können Sie es überprüfen

Wie viel verdienen Arbeitnehmer in anderen Berufen in Deutschland?

Quelle: Öffentlicher-dienst.de, Arbeitsagentur.dePolskiObserwator.de

Karla Bergmann

"Amateur-Popkulturpraktiker. Bier-Evangelist. Entschuldigungsloser Speckfreak. Tvaholic. Leser."