Ein Eishersteller aus Deutschland hat mit dem Verkauf von Eis mit Cricket-Geschmack begonnen

Der deutsche Eishersteller hat sein Angebot um Cricket-Eis erweitert. Außerdem streue er dieses braune, getrocknete Insekt darüber, schrieb die Agentur AP. Es ist nicht das erste Extravaganzstück, an das sich Thomas Micolino aus dem süddeutschen Rottenburg am Neckar wagt, in der Vergangenheit bot er seinen Kunden Eissorten mit Prunkwinde, Gorgonzola-Schimmelkäse oder Eis mit Goldflocken zum Preis von vier an Euro (93,7 Kronen) pro Messlöffel.

„Ich bin ein neugieriger Mensch und will alles ausprobieren“, sagt Micolino über sich. „Ich habe viel gegessen, darunter viele seltsame Sachen, und Grillen wollte ich unbedingt als Eiscreme probieren“, fügt er hinzu.

Die Verwendung von Grillen in der Lebensmittelindustrie ist durch Vorschriften der Europäischen Union erlaubt. Sie können gefroren, getrocknet oder in Pulverform vorliegen. Die EU listet Wanderheuschrecken, Stubenfliegenlarven, Heimchen und Stubenfliegenlarven als essbare Insekten auf.

Micolino stellt sein neuartiges Eis aus Grillenmehl, Sahne, Vanilleextrakt und Honig her. Ganze getrocknete Grillenkörper werden darüber gestreut. Er schrieb auf Instagram, dass das Eis „einen überraschend leckeren Geschmack hat“. Er fragt seine Anhänger, ob sie „bereit für das Essen der Zukunft“ sind. Insekten gelten als nahrhaft und proteinreich und gehören in vielen Ländern zur normalen Ernährung. Es kann auch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen, da es relativ kostengünstig aufgezogen werden kann. Für Allergiker kann es aber ein Risiko darstellen.

Der kreative Eismacher sagt, einige Leute, denen er Cricket-Eis anbietet, seien angewidert oder sogar wütend. Aber wer es probiert, soll begeistert sein und es wird für ihn zum täglichen Genuss.

Katrin Taube

"Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler."