Die amerikanische Fast-Food-Restaurantkette KFC hat deutsche Kunden zum Gedenken an die Kristallnacht, die als Beginn des Holocaust gilt, mit knusprigem Hähnchen und Käse eingeladen. Das Unternehmen entschuldigte sich daraufhin für die Anzeige, die viele als unsensibel und geschmacklos empfanden, und nannte sie einen „Fehler im System“.
Wie die deutsche Zeitung Bild auf ihrem Server berichtete, verschickte KFC am Mittwoch eine Nachricht an Nutzer seiner Handy-App: „Kristallnacht-Gedenktag – gönnen Sie sich Weichkäse mit knusprigem Hähnchen. Jetzt bei KFCheese!“
Etwa eine Stunde später schickte das Unternehmen eine entschuldigende Nachricht. „Es tut uns sehr leid, wir werden umgehend unsere internen Prozesse überprüfen, um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Bitte entschuldigen Sie diesen Fehler“, hieß es.
In einer gegenüber dem Newsweek-Magazin veröffentlichten Erklärung machte KFC den Bot für die unangemessene Nachricht verantwortlich. Das hat sie erklärt Die automatische „Push“-Benachrichtigung wurde mit einem Kalender verknüpft, der nationale Feiertage und wichtige Tage enthält.
Unter der Kristallnacht versteht man ein groß angelegtes Pogrom im nationalsozialistischen Deutschland gegen Juden in der Nacht vom 8. auf den 9. November 1938. Hunderte Synagogen wurden niedergebrannt und Geschäfte jüdischer Besitzer geplündert. Etwa hundert Juden wurden getötet.
Deutschland nimmt den Jahrestag der Kristallnacht sehr ernst. An diesem Tag sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen und Diskussionen geplant, um an die Vernichtung von mehr als sechs Millionen Juden durch die Nazis zu erinnern.
„Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler.“