Deutschland, Japan und Costa Rica oder Neuseeland, Spaniens Rivalen bei der WM in Katar | Sport

Ein Knochen, Deutschland, und zwei unterlegene Rivalen, Japan und der Sieger der Playoffs zwischen Neuseeland und Costa Rica, werden Spaniens Rivalen bei der Weltmeisterschaft in Katar sein. Die Ernennung beginnt am 21. November und endet am 18. Dezember. Die Meisterschaft sollte mit dem Spiel zwischen dem Gastgeberteam und Ecuador beginnen. Die FIFA hat diesen Samstag den Zeitplan korrigiert und das erste Spiel wird Senegal-Niederlande sein. Es ist das erste Mal seit der Weltmeisterschaft 1958 in Schweden, dass weder der Gastgeber (Katar) noch der amtierende Meister (Frankreich) den Wettbewerb eröffnen.

In einer Tat, die die Opulenz des veranstaltenden Landes mit der luxuriösen Dekoration des Konferenzzentrums von Doha zeigte, war die Auslosung mit der Auswahl von Luis Enrique wohlwollend. Spanien debütiert am 23. November gegen Neuseeland oder Costa Rica, trifft am 27. desselben Monats auf Deutschland und beendet die Gruppenphase am 1. Dezember gegen Japan. Einen der ersten beiden Plätze nicht zu erreichen, wäre ein historischer Rückschlag. Der spanische Trainer gab zu, dass ihm die Auslosung eine erschwingliche Gruppenphase und danach einen komplexeren Weg beschert hatte. „Eine einfachere Auslosung könnte Sie später überraschen. Wer weiß, wie wir alle dorthin kommen. Es ist Zeit, es zu genießen und optimistisch zu sein. Deutschland ist eine Macht. hat einen Trainer obenEs hat sich verbessert und verändert. Aber wir sind Spanien, auch eine Macht, und wir sind Siebter im FIFA-Ranking“, sagte der Trainer aus Gijón. „Es gibt keine Angst vor Deutschland, es ist die Schwierigkeit, einen mächtigen Rivalen vor sich zu haben. Aber das wird uns nicht die Hoffnung nehmen lassen. Wir werden versuchen, guten Fußball zu spielen und zu gewinnen“, sagte José Francisco Molina, Sportdirektor des Verbands.

Der Kampf um den ersten Platz mit Deutschland wird der große Kampf der Roten, um im Achtelfinale Belgien, den Favoriten der Gruppe F, vor Kroatien, Marokko und Kanada zu vermeiden. Erster in der Gruppe zu sein, könnte auch nicht bedeuten bis zum Finale gegen Frankreich, wenn der amtierende Meister am Ende auch seinen führt.

Das Wappen der Deutschen kommt, begleitet von attraktivem Fußball, den ihr Trainer Hansi Flick vorschlägt. Derselbe Trainer, der Bayern München 2020 in Lissabon mit dem historischen 8:2-Sieg gegen Barcelona im Viertelfinale unter die letzten Acht der Champions League gekrönt hat. Das Duell zwischen den Spaniern und den Deutschen ist zweifellos das Starmatch der ersten Phase. Die attraktiven und gewagten Styles der beiden Techniker versprechen ein interessantes Duell.

Lafe und Flick

Flick hat sich für den Bayern-Block (Neuer, Kimmich, Goretzka, Süle, Gnabry Müller und Sané) und für das gleiche Remis 4-2-3-1 entschieden. Das Fehlen eines bewährten Torschützen ist ein Erbproblem, das schon seinem Vorgänger Joachim Löw Kopfzerbrechen bereitete. Flick hat versucht, es mit Kai Havertz (Chelsea) zu klären. Die negative Dynamik, in die Deutschland in den letzten Jahren von Löw eintrat, in der ersten Phase bei der WM in Russland und im Achtelfinale bei der letzten EM ausschied, erzeugte bei den deutschen Nationalspielern und den Fans die Nase voll. Unter Flicks Führung fühlt sich Deutschland wieder wie ein Kandidat. Flick musste das Gesicht verziehen, als sein Landsmann Lothar Matthäus die Deutschen und Spanier paarte. Als die Gruppe schließlich aufgestellt war, wirkte er zufriedener: „Ich bin glücklich. Brasilien ist eines der stärksten Teams, Frankreich ist eine Gruppe vor uns. So ist es. Wir sind zufrieden und nehmen es gerne an. Alles hängt von uns ab. Eine leichte Gruppe kann dir nichts anhaben“, erklärte der deutsche Trainer.

Die Geschichte der Zusammenstöße zwischen Spanien und Deutschland bei der Weltmeisterschaft waren vier. 1966 gewannen die Deutschen in England (2:1) in der Gruppenphase, in der die Spanier ausschieden. Die zweite Konfrontation fand bei der Weltmeisterschaft 1982 in Spanien statt und die Deutschen gewannen erneut (2:1) im Viertelfinale, was auch das Ausscheiden von Spanien bedeutete. 1994 startete das von Javier Clemente angeführte Team in den USA mit einem Unentschieden (1:1) in der Gruppenphase. Die letzte Konfrontation bei einer Weltmeisterschaft fand im Halbfinale der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika statt. Spanien erreichte sein erstes WM-Endspiel mit Puyols historischem Kopfball nach einer von Xavi ausgeführten Ecke. „Wir haben negative Erinnerungen an Spanien, aber so etwas wie Südafrika passiert uns nicht zweimal. Das haben wir bei den letzten Meisterschaften nicht gerade gestickt und das wollen wir nachholen“, ergänzte Bayern-Torhüter Manuel Neuer.

Es gibt keine Geschichte von Spanien gegen Japan bei einer Weltmeisterschaft. Das japanische Team unter der Leitung von Hajime Moriyasu hat sich zum siebten Mal in Folge für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Innenverteidiger Tomiyasu (Arsenal) und Take Kubo sind zwei seiner Stars, obwohl sich der an Mallorca ausgeliehene Madridista keinen Startplatz sichern konnte. Japan behält den hohen Spielrhythmus bei, den es zu drucken versucht, um seine Rivalen zu ärgern.

Costa Rica von Keylor Navas ist Favorit auf den Playoff-Sieg gegen Neuseeland, eine sehr physische Mannschaft, die auf ihren Stürmer Chris Woods (Newcastle) angewiesen ist, einen Panzer in der Luft. Sowohl Japan als auch Costa Rica oder Neuseeland sind die klassischen Teams, gegen die Spanien kämpfen kann, wenn sie es nicht schaffen, bald das Tor zu eröffnen.

Gelingt es Spanien, die erste Phase und das Achtelfinale zu überstehen, je nachdem, ob es in seiner Gruppe Erster oder Zweiter wird, wären mögliche Rivalen Brasilien, Uruguay oder Portugal. Wenn er im Halbfinale Frankreich vermeidet, um die ersten beiden seiner Gruppe zu beenden, könnten die Niederlande, Argentinien und der Senegal Glück haben.

Folgen Sie EL PAÍS DEPORTES auf Facebook und Twitteroder melden Sie sich hier an, um zu erhalten unser wöchentlicher Newsletter.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."