Deutscher Buchpreis: Rekordzahl an Bewerbungen

Der Kurs des deutschen Pfunds bietet einen guten Indikator für die Gesundheit des Sektors jenseits des Rheins. Jedes Jahr kommen mehr deutschsprachige Verlage, um ihre Autorenbewerbungen einzureichen. Für diese Ausgabe 2022 haben 124 Häuser am Rennen teilgenommen, dh 5 mehr als im Vorjahr. Davon haben 83 ihren Sitz in Deutschland, 22 in der Schweiz, 19 in Österreich und einer in Luxemburg. Die vorgestellten Werke sind noch nicht alle veröffentlicht. Zwölf sind Ende letzten Jahres erschienen, 121 stammen aus den Katalogen dieses Frühjahrs, aber 89 kommen erst im nächsten Herbst in den Buchhandel.

Die Wahl des Siegerromans für den Deutschen Buchpreis erfolgt in mehreren Stufen. Eine erste Auswahl von zwanzig Titeln wird am 23. August veröffentlicht. Aus diesen wählt die Jury dann die sechs Titel der zweiten Auswahl aus, die am 20. September 2022 bekannt gegeben werden. Die sechs Finalisten müssen bis zur Preisverleihung am 17. Oktober 2022 warten, um den Namen des Titels zu erfahren Gewinner. ). Die Jury besteht aus Erich Klein (Freier Literaturkritiker, Wien), Frank Menden (Buchhandlung Stories!, Hamburg), Uli Ormanns (Buchhandlung Agnes, Köln), Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus, Zürich), Selma Wels (Kuratorin und Moderatorin, Frankfurt am Main) und Jan Wiele (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Miriam Zeh (Deutschlandfunk Kultur) zur Sprecherin ernannt.

Der Deutsche Buchpreis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung verliehen. Hauptsächlich gestiftet von der Deutsche Bank Stiftung, hat es auch die Stadt Frankfurt als Partner. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis, indem sie ihn im In- und Ausland fördert.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."