Ein deutscher Aktivist will in einigen der wichtigsten portugiesischen Städte mehr als eine Million Zigarettenkippen in einer Woche einsammeln. Andreas Noe, genannt „Der Müllreisende“organisiert die Initiative im Rahmen des Earth Day, der am 22. April gefeiert wird.
Die Reinigungsaktion findet vom 15. bis 23. dieses Monats statt und ihre Türen stehen allen offen, die sich an der Sensibilisierung der Bevölkerung für das Klimaproblem beteiligen möchten. Eines der Ziele besteht darin, die Marke der im Jahr 2021 durchgeführten Reinigungsaktion zu übertreffen, bei der mehr als 600 Menschen 1,1 Millionen gesammelt haben Hintern.
Aktionen in Lissabon, Almada, Setúbal und Porto
Mit dem Projektteam sind Reinigungsaktionen neben dem Bahnhof São Bento, in Porto (18. April), in Setúbal (Ort wird noch bekannt gegeben, 19. April), neben der Fakultät für Naturwissenschaften, in Lissabon, in Campo Grande (20. April) geplant ), in Costa da Caparica, in Almada (21.), unter anderem neben dem Restaurant „Barbas“.
Surfer wurde Aktivist
Das Projekt „The Trash Traveler“ wurde 2009 vom Molekularbiologen Andreas Noe ins Leben gerufen, der „in Portugal landete, um an den Stränden von Lissabon zu surfen, und sich zum Aktivisten entwickelte, nachdem er die Menge an Müll, die er gefunden hatte, nicht ignorieren konnte“.
„Es ist einfach, Maßnahmen für den Planeten zu ergreifen, wenn wir mit einem einfachen Schritt beginnen, wie zum Beispiel dem Aufheben einer Zigarettenkippe. Es ist eine einfache Geste, die uns mit der Natur verbindet und uns dazu bringt, nach größeren Lösungen für die Umwelt zu suchen. Deshalb sagen wir das immer.“ „Eine Aktion für den Müll ist eine Aktion für die Ozeane, es ist eine Aktion für das Klima“, sagt der Autor des Projekts
„Alle, die teilnehmen möchten, können Zigarettenkippen abholen und bei den organisierten Aktionen abgeben oder sich an die Organisation wenden, um herauszufinden, welcher Abgabepunkt am nächsten liegt. :00 Uhr im Parque das Nações in Lissabon, wo alle gesammelten Kippen abgegeben werden.“ gezählt und kunstvoll auf dem Boden dargestellt“, heißt es auf der Projektseite.
„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“