Das neue Buch präsentiert 12 Geschichten aus dem Böhmerwald in Comics

Lizenz | Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverbreitung ist nur mit Zustimmung des Urhebers möglich

Das neue Buch Geschichten aus dem Böhmerwald in Comics bringt die Geschichte der Besiedlung des Böhmerwaldes und des Zusammenlebens von Tschechen und Deutschen, die Geschichte des Schwarzenbergkanals, der Borkenkäferkatastrophen, der Moldau, Nationalparks und des berühmten Böhmerwaldes. In 12 Comic-Geschichten versucht er, Meilensteine ​​der Regionalgeschichte auf ansprechende und verständliche Weise Kindern zugänglich zu machen, sagte der Autor des Themen- und Textteils, Radek Drahný, bei der Buchtaufe.

„Bei uns im Verlag ist uns schon lange bewusst, dass Kinder keine gute Möglichkeit haben, an Regionalgeschichte heranzukommen. Sie kennen 1492, 1621. Sie wissen, was am anderen Ende der Welt passiert ist, aber sie wissen es nicht wissen, was in dem Tal passiert ist, in dem sie leben. “, erklärte er die Gründe für die Entstehung des Buches Drahný. Die Autoren entschieden sich, die Geschichten in Form eines Comics aufzubereiten, an dem die Kinder näher sind als am ausführlichen geschriebenen Text. „Heutzutage lesen Kinder nicht mehr viel, sie schauen auf Tablets, Telefone und Computer und bringen sie dazu, lange Regionalberichte zu lesen. Wenige Menschen wissen, dass sie arbeiten, sie helfen direkten Lesern, sich für das Thema zu interessieren und möglicherweise mehr zu studieren Detail, was in den Comics interessant ist “, bemerkte er.

Bei der Auswahl der Themen konzentrierten sich die Autoren auf die historische Besiedlung und Besiedlung von Gabreta, wie die Kelten den Böhmerwald nannten, auf das Leben am mittelalterlichen Goldenen Handelsweg und auf das Zusammenleben von Tschechen und Deutschen sowie auf die Nachkriegsereignisse im Böhmerwald. Es gibt auch eine Geschichte über den Schriftsteller Karel Klostermann, genannt Dichter Böhmerwald, und über eine seiner Romanfiguren – einen Riesen Böhmerwald und einen starken Mann namens Rankl Sepp. Die Leser erfahren auch etwas über den legendären König des Böhmerwalds, der nach dem kommunistischen Putsch 1948 Flüchtlinge über die tschechisch-deutsche Grenze verlegte.

„Das sind unglaubliche Geschichten, dass Kinder, wenn sie nicht richtig vermittelt werden, den Weg zu ihnen finden, vielleicht im mittleren Alter oder gar nicht. Wir wollen zeigen, dass wir nicht nur Kolumbus oder Ludwig XIV haben, sondern dass wir auch haben sehr starke tschechische Geschichten und sehr starke tschechische Persönlichkeiten, die das Leben in ihrer Region beeinflusst haben, aber oft darüber hinausgegangen sind“, fügte Drahný hinzu. Das Buch wurde mit Hilfe von Historikern aus dem Böhmerwald und Mitarbeitern des tschechischen und bayerischen Nationalparks erstellt. Das Riesengebirge hat bereits ein ähnliches Comic-Buch, das auch für das Adlergebirge in Vorbereitung ist.


Anzeige


Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."