Der von der Cassamarca-Stiftung geförderte Konferenzzyklus, der zwei großen Themen gewidmet ist, „Klassik“ und „Universum“, die in ihren vielen Formen von Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft behandelt werden, wird fortgesetzt.
Der Termin am 7. April um 18 Uhr ist den Bergen gewidmet. Der Glaziologe Christian Casarotto (Muse-Museum der Wissenschaften von Trient) wird uns in das Thema einführen: „Das weiße Herz der Berge: Geheimnisse und Gesundheit der Alpen- und Dolomitengletscher „
Gletscher sind ein wichtiges Element der alpinen Landschaft und stellen eine grundlegende soziale, touristische, wirtschaftliche und energetische Ressource dar. Die Betreiber des Italienischen Glaziologischen Komitees und verschiedener nationaler Forschungseinrichtungen führen jedes Jahr Kampagnen durch, um die Entwicklung der Gletscherausdehnung zu überwachen und sie in die aktuelle Phase der globalen Erwärmung einzuordnen. Das Treffen ist eine Gelegenheit, den „Gesundheitszustand“ der Gletscher, insbesondere der Ostalpen, zu bewerten. Die glazialen Schwankungen, Manifestation klimatischer Veränderungen, haben immer die Entwicklung der Landschaft und die Veränderungen der menschlichen Aktivitäten begleitet. All diese Veränderungen sind in die Schnee- und Eisschichten „geschrieben“, die Seiten eines Buches, das es zu lesen und zu entdecken gilt.
Christian Casarotto widmet sich der Überwachung und dem Verständnis der aktuellen, jüngsten und vergangenen Gletscherdynamik. Nach seinem Abschluss in Naturwissenschaften an der Universität Mailand studierte er Alpengletscher von Mont Blanc, Monte Rosa und Bernina und zwei Jahre lang die Gletscherdynamik der nördlichen Alpenseite der Deutschschweiz. Heute ist er Glaziologe und Kulturvermittler in der Abteilung Geologie des Muse – Trento Science Museum und konzentriert seine Tätigkeit auf die Trentiner Gletscher, auch als Glaziologe des Italienischen Glaziologischen Komitees. Er verwaltet und gestaltet didaktische Aktivitäten geologischer Natur, entwickelt museologische Projekte, die über das gesamte Gebiet verteilt sind, und verbessert die naturalistischen, ökologischen und kulturellen Aspekte. Mit der Verbreitung seiner wissenschaftlichen Forschung in Tagungen, Ausstellungen und Konferenzen, der Ausbildung von Lehrern, Bergführern und Bergsteigerlehrern rundet er das Verbreitungsprojekt ab, in dem er sich seit Jahren engagiert.
Die Konferenz findet um 18 Uhr in der Casa dei Carraresi statt. Es kann auch live auf Facebook auf der Seite der Cassamarca-Stiftung verfolgt werden.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“