Die Regel sieht ein „Punktesystem“ vor, das Berufserfahrung und andere Faktoren berücksichtigt, ähnlich den Systemen, die bereits in Ländern wie Kanada verwendet werden, und tendenziell die Einreiseregeln für Spezialisten in der Informationstechnologie erleichtern.
© Shutterstock
Welt
Deutschland
Vor 19 Stunden
VON Estadao Content
Das deutsche Parlament hat am Freitag Pläne gebilligt, mehr Fachkräfte anzuziehen und zur Lösung des Arbeitskräftemangels in einer wachsenden Zahl von Berufen beizutragen. Die Regel sieht ein „Punktesystem“ vor, das Berufserfahrung und andere Faktoren berücksichtigt, ähnlich den Systemen, die bereits in Ländern wie Kanada verwendet werden, und erleichtert tendenziell die Einreiseregeln für Spezialisten in der Informationstechnologie, die keinen Abschluss haben. Hochschulabschluss, verfügen aber über andere Qualifikationen.
Deutschland kämpft seit Jahren mit der Notwendigkeit, mehr Fachkräfte von außerhalb der Europäischen Union anzuziehen. Experten gehen davon aus, dass das Land aufgrund der alternden Arbeitskräfte jedes Jahr etwa 400.000 qualifizierte Einwanderer benötigt.
Die nationale Arbeitsagentur gab Anfang des Monats bekannt, dass eine jährliche Analyse ergeben habe, dass im vergangenen Jahr bei 200 der rund 1.200 untersuchten Berufe Arbeitskräftemangel herrschte, gegenüber 148 im Jahr zuvor. Die Verabschiedung der Regel verringert das Problem tendenziell.
„Der Fachkräftemangel gilt als eine der größten Bremsen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland, und überall herrscht Fachkräftemangel“, sagte Innenministerin Nancy Faeser. Sie bezeichnete die Gesetzgebung als „einen großen Schritt vorwärts für die Zukunft unseres Landes“.
TEILEN SIE DIESE NACHRICHTEN
„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“