CNG ist eine Abkürzung für komprimiertes Erdgas
| Foto: cngplus
Am Montag reagierte die Bundesregierung umgehend auf die Nachricht über den Abzug des russischen Riesen Gazprom aus Deutschland und übernahm die volle Kontrolle über die deutsche Tochtergesellschaft. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wies sie zurück, weil sie die Sicherheit der Renten gewährleisten wolle. Die endgültige Bestellung soll bis zum 30. 2022 dauern.
Die deutsche Netzagentur Bundesnetzagentur (BNetzA) wurde damit eine neue Tochtergesellschaft von Gazprom Germania. Die Agentur muss zuerst den Leiter des Mitarbeiters entlassen, einen neuen Mitarbeiter einstellen und dem Leiter Anweisungen geben.
Eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Gazprom Germania unter dem Namen Gazprom NGV Europe betreibt in Esk zwölf CNG-Erdgastankstellen, und es gab Befürchtungen, dass diese Stationen in Schwierigkeiten geraten könnten.
Laut dem Vorstandsvorsitzenden des NGV-Verbandes, Zdeka Prokopec, registrieren CNG-Stationen keine Änderungen am Tag des Wechsels, Ausfälle oder gar Ersatz von Erdgaslieferungen.
Aktuell funktioniert alles ohne Änderungen. Gasfluss und wir wissen zunächst gar nicht, dass sich etwas ändern sollte. idei lange fahren und diesen Kraftstoff unverändert tanken, bestätigte Zdenk Prokopec gegenüber den Redakteuren von iDNES.cz.
Es gab auch Befürchtungen über einen möglichen Boykott von russischem Gas und die anschließende Massenumrüstung von Autos auf eine andere Kraftstoffquelle. Allerdings gibt es derzeit nichts dergleichen unter den Ideen. Was den Verbraucher überrascht, ist, dass der Preis für CNG-Kraftstoff innerhalb weniger Monate von zwanzig Kronen auf fünfzig Kronen gestiegen ist.
Gazprom Germania betreibt in Deutschland viermal mehr Tankstellen als in R. Nach Angaben der deutschen Zentrale in Berlin wird es voraussichtlich zu personellen Veränderungen kommen. Aber die Stationsreihe sei definitiv nicht gefüllt, fügte Prokopec hinzu.
„Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler.“