Verspätungen und annullierte Flüge in Deutschland am Vorabend des landesweiten Streiks

Am Vorabend eines landesweiten Streiks in Deutschland kam es an den beiden größten Flughäfen des Landes – Frankfurt und München – zu Problemen im Luftverkehr.

In Frankfurt wurden die Aktivitäten der Lufthansa am Frankfurter Flughafen wegen technischer Probleme eingestellt, wie die deutsche Nachrichtenagentur DPA mitteilte.

Die Online- und Over-the-Counter-Check-in-Systeme sowie das Boarding der Fluggesellschaft seien betroffen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur, was zu Verspätungen oder Annullierungen einiger Flüge führte. Laut Fluggesellschaft ist der Check-in per Handy oder „Tablets“ und der Lufthansa-Anwendung möglich.

Die technischen Probleme wurden von externen Dienstleistern verursacht, wobei Lufthansa Reisende aufforderte, den Status ihrer Flüge zu überprüfen, und sich gleichzeitig zur Lösung der Probleme verpflichtete.

Diese Probleme treten einen Tag vor einem landesweiten Streik in Deutschland auf, der voraussichtlich den Verkehr des Landes zum Erliegen bringen wird. Beschäftigte an Flughäfen, Zügen und öffentlichen Verkehrsmitteln protestieren gegen höhere Löhne bei einer Unterbrechung, die voraussichtlich erst am Montag stattfinden wird.

Das ist heute sogar auf Deutschlands zweitgrößtem Flughafen in München passiert. Der Flugverkehr wurde bereits wegen des morgigen nationalen Streiks ausgesetzt, der voraussichtlich mehr als tausend Flüge stornieren und Deutschland mit niedriger Geschwindigkeit verlassen wird, wobei praktisch alle Beschäftigten des öffentlichen Verkehrs streiken, einschließlich Flughäfen, Zügen, Häfen, Grenzen und sogar Autobahnen.

Die Gewerkschaften geben zu, dass sich 120.000 Arbeiter dem nationalen Streik angeschlossen haben.

Clothilde Kopp

„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“