Katta-Orgel in St. Barbara und das beste Piano Bach. Kutná Hora lädt erneut zum Festival ein

Das Internationale Musikfestival Kutná Hora ist vor allem unter Liebhabern klassischer Musik als Kammermusikfestival mit raffinierter Dramaturgie, vorbereitet vom Cellisten Jiří Bárta, bekannt. Es verbindet Anspruch und Publikumsattraktivität auf ausgewogene Weise. Auch in diesem Jahr wird es nicht anders sein, wenn der 16. Jahrgang dieses Festivals vom 3. bis 11. Juni in Kutná Hora stattfindet.

16 Konzerte in acht Tagen

„Dieses Jahr rein zufällig – das berüchtigte Quattro Staggione von Vivaldi wird mit den Jahreszeiten von Peteris Vasks konkurrieren, Schuberts Oktett mit Olav Bergs Vertigo (zum ersten Mal in der Tschechischen Republik) oder Mozarts Quartett mit dem Bläsertrio von Klement Slavický. Nachher der beispiellosen und phänomenalen Aufführung aller Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven in diesem Jahr folgt der Pianist Kostantin Lifschitz mit vier Konzerten, darunter einige der Säulen von JS Bachs Klavierwerk, darunter die Goldberg-Variationen und die Kunst der Fuge“, sagt der künstlerische Leiter Jiří Bárta.

Anschließend wird der Geiger Milan Pala den Bach-Zyklus mit einer Gesamtaufführung der Violinsonaten und Partiten abschließen. Schola Gregoriana Pragensis mit Jiří Bárta bringt originelle Programme, die auf Kutná Hora zugeschnitten sind. Katta, eine Organistin, die sich lange gegen Genreeinteilungen ausgesprochen hat, baut in ähnlicher Weise ein Programm für die St. Barbara auf.

„Der Kern des Festivals bleibt derselbe, Künstler vor Ort erproben auf dem Festival interpretierte Programme, hervorragend ergänzt durch externe Ensembles und Solisten. Sechzehn Konzerte in acht Tagen in Kutná Hora, ein ambitioniertes Projekt. Lasst die Liebe zur Musik siegen!“ fügt der künstlerische Leiter Jiří Bárta hinzu.

Die Konzerte finden in der St.-Barbara-Kirche, der St.-Jan-Nepomucký-Kirche, der Kapelle des Leibes Gottes, dem Blues-Café und der Kirche der Verkündigung der Jungfrau Maria in Bohdanč bei Kutná Hora statt.

Tickets sind im Vorverkauf auf der Website des Festivals erhältlich www.mfkh.cz, im Colosseum Ticket-Netzwerk und im Informationszentrum in Kutná Hora. Weitere Informationen finden Sie unter www.mfkh.czfacebook.com/mfkhkutnahora und Instagram-Konto @_mfkh_.

Katrin Taube

"Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler."