LuxSpace, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und die Universität der Bundeswehr München haben gerade einen Vertrag für dtec.bw unterzeichnet. Kleine SeRANIS-Satellitenmission (Seamless Radio Access Network for Internet of Space). Diese UniBw M-Mission bietet das erste öffentlich zugängliche Mehrzweck-Experimentallabor im Orbit und wird die von LuxSpace gebaute Triton-X Heavy-Plattform verwenden.
SeRANIS ist eine Kleinsatellitenmission mit 15 Experimenten zur Erforschung wichtiger Zukunftstechnologien in verschiedenen Bereichen, darunter zukünftige 6G-Mobilkommunikationssysteme, Laserkommunikation und das Internet der Dinge.
„Mit dem Ziel, ein Mehrzweck-Experimentallabor auf einem Satelliten zu schaffen, ist die SeRANIS-Mission einzigartig und unterscheidet sich wesentlich von traditionellen „CubeSat“-basierten Forschungsansätzen. Aufgrund der hohen Komplexität dieser Mission ist eine zuverlässige und agile Plattform erforderlich. Triton-X Heavy hat sich in unserer Ausschreibung durchgesetzt“, sagte SeRANIS-Projektleiter Prof. Dr. Andreas Knopp, Professor am Zentrum für Weltraumforschung, Universität der Bundeswehr München. „Die SeRANIS-Mission hat zwei Ziele: Der Bundeswehr den Weg zu neuen Ressourcen im erdnahen Orbit zu ebnen und der deutschen Forschungsgemeinschaft ein Orbitallabor zur Verfügung zu stellen.“
Abonnieren Sie THE POVO+
Erhalten Sie Zugriff auf alle exklusiven Inhalte, Kolumnisten, unbegrenzten Zugriff und Rabatte in Geschäften, Apotheken und mehr.
Edgar Milic, CEO von LuxSpace, sagte: „LuxSpace ist stolz und begeistert, mit unserer leistungsstarken und skalierbaren Triton-X-Plattform für Kleinsatelliten Teil der SeRANIS-Mission zu sein. Die Bandbreite an innovativen Technologien und Nutzlasten an Bord von SeRANIS ist ideal für unsere Multi- Missionsplattform entwickelt in den Massenklassen Leicht/Mittel/Schwer für Satelliten bis 250 kg“.
Über UniBw und dtec.bwA Die Universität der Bundeswehr München (www.unibw.de) dient der akademischen Ausbildung militärischer und ziviler Studierender. SeRANIS ist ein vom dtec.bw – Forschungszentrum Digitalisierung und Technik der Bundeswehr gefördertes Forschungsprojekt. Weitere Informationen unter www.dtecbw.de und www.seranis.de
Über LuxSpace LuxSpace wurde 2004 als Tochtergesellschaft der OHB SE in Luxemburg gegründet und ist ein integrierter Anbieter von Kleinsatelliten und weltraumgestützten Anwendungen und Diensten. Das Unternehmen kann auf sieben erfolgreich gestartete Raumfahrtsysteme zurückblicken, darunter der im September 2020 gestartete Satellit Triton-2/ESAIL, und verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung in Datenanwendungen mit besonderem Fokus auf den maritimen Sektor und die Erdbeobachtung. . Weitere Informationen unter www.luxspace.lu
Der Text in der Originalsprache dieser Bekanntmachung ist die offiziell autorisierte Version. Übersetzungen werden nur aus Gründen der Übersichtlichkeit zur Verfügung gestellt und müssen sich auf den Text in der Originalsprache beziehen, die die einzige Version des Textes ist, die rechtsgültig ist.
Sehen Sie sich die Originalversion auf businesswire.com an: https://www.businesswire.com/news/home/20221025005556/en/
Kontakt
LuxSpace Media: Florio Dalla Vedova Marketing Manager [email protected]
UniBw-Medien: Michael Brauns Pressesprecher [email protected]
© 2022 BusinessWire, Inc. Haftungsausschluss: Diese Pressemitteilung ist kein von AFP erstelltes Dokument. AFP ist für diese Inhalte nicht verantwortlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die in der Pressemitteilung genannten Personen oder Organisationen.
Fragen, Kritik und Anregungen? Rede mit uns
Stichworte
„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“