Energie
Website-Editor für technologische Innovation – 19.10.2022
Das Unternehmen BASF nahm die Herausforderung an, das System in einer seiner Fabriken zu testen.
[Imagem: Aeromine]
Bewegungslose Windkraftanlage
Das aufstrebende Unternehmen Aeromine gab bekannt, dass es einen Vertrag mit dem deutschen Unternehmen BASF unterzeichnet hat, um eine neue Technologie von „Windturbinen ohne Bewegung“ in einer seiner Fabriken zu testen.
Im Gegensatz zu zahlreichen Windturbinendesigns, die immer sichtbare bewegliche Teile aufweisen, ob Propeller oder andere Strukturen, die dem Windstrom folgen, haben die Turbinen von Aeromine kein sichtbares bewegliches Teil.
Stattdessen macht sich die Turbine aerodynamische Effekte zunutze, indem sie Strukturen verwendet, die den Flügeln von Rennwagen ähneln und den Luftstrom einfangen und verstärken.
Dieser konzentrierte Windstrom wird dann zu einem System am Fuß der Turbine geleitet, das aus einer eigenständigen Wetterfahne und dem Stromgenerator selbst in der Mitte besteht.
Das heißt, obwohl das Unternehmen seine Technologie als „bewegungslose Windkraftanlage“ bezeichnet, gibt es nur keine scheinbare Bewegung.
Diese leisen, wartungsarmen Turbinen, die am Rand eines Gebäudes installiert sind und der vorherrschenden Windrichtung zugewandt sind, können bis zu 50 % mehr Energie zu den gleichen Kosten wie PV-Dachanlagen erzeugen.
Interne Struktur der „no motion“ Windkraftanlage.
[Imagem: Aeromine]
grössere Effizienz
Mit nur 10 Prozent der für Solarpanels benötigten Dachfläche erzeugt die stationäre Anlage nach Angaben des Unternehmens 24 Stunden am Tag und bei jedem Wetter Strom.
„Die Kombination der Windlösung von Aeromine mit Solarenergie auf dem Dach kann lokal bis zu 100 % des Energiebedarfs eines Gebäudes erzeugen und gleichzeitig den Bedarf an Energiespeicherung minimieren“, sagte das Unternehmen.
Die vom Unternehmen vorgeschlagene Kombination besteht aus einem Satz von 20 bis 40 Einheiten seines Generators ohne Bewegung, von denen jede Strom erzeugt, der 16 Sonnenkollektoren entspricht.
Weitere Neuigkeiten zu:
weitere Themen
„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“