9. November ein unvergessliches Datum für Deutschland | International | Nachrichten

Drei Ereignisse ereigneten sich an diesem Tag im deutschen Land.

EFE

An diesem Freitag erinnerten die leitenden Mitarbeiter der deutschen Politik an die drei Jahrestage des 9.

„Wir müssen uns diesen Terminen in all ihren Widersprüchen stellen“, sagte der Präsident des Landes, Frank-Walter Steinmeier, in einem feierlichen Akt und im Beisein der höchsten institutionellen Vertreter des Landes.

Neben der scheidenden Bundeskanzlerin Angela Merkel, der Bundestagspräsidentin, der Sozialdemokratin Bärbel Bas, sowie dem Bundesratspräsidenten, dem Linken Bodo Ramelow und dem Präsidenten der An der Zeremonie nahm auch das Verfassungsgericht Stephan Harbarth teil.

„Es ist ein ambivalentes Datum für Deutsche, ein helles Datum und ein dunkles Datum“, stellte Steinmeier fest. Ein Tag, an dem „unsere Tränen in die Augen steigen“ und an dem „die Hoffnung zusammenläuft angesichts des Besten, das diesem Land widerfahren ist“, aber auch „in seinen dunkelsten Tiefen“.

Aus diesem Grund sei der 9. November „ein sehr deutscher Tag“, meinte Steinmeier vom Schloss Bellevue, dem Präsidentensitz, aus.

Der erste Jahrestag, die von 1918, entspricht der Gründung der Deutschen Republik, ausgelöst durch die Niederlage des Ersten Weltkriegs und die Abdankung von Kaiser Wilhelm II.

Die zweite, die von 1938, ist die sogenannte „Kristallnacht“, das erste Massaker der Nazis an den Juden. Synagogen und Geschäfte im ganzen Land wurden daraufhin niedergebrannt und etwa 30.000 Juden verhaftet und später deportiert.

Es war die Nacht „der Verwüstung“, so die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer, die in diesen Tagen ihr hundertjähriges Jubiläum feierte und heute bei der offiziellen Zeremonie dafür verantwortlich war, dieses Datum heraufzubeschwören.

Der dritte Jahrestag, der Fall der Berliner Mauer 1989, stellt die Freude über das Wiedersehen zwischen Bürgern und Familien dar, die jahrzehntelang durch den sogenannten „Streifen des Todes“ getrennt waren, der vom Regime des kommunistischen Deutschlands errichtet wurde.

Dieser Tag markiert das Ende der traumatischen bürgerlichen und nationalen Spaltung, auf die der vom damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl geförderte und mit den alliierten Mächten verhandelte Prozess der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Wiedervereinigung folgte.

Sie wurde am 3. Oktober 1990 mit dem Inkrafttreten des Einigungsvertrages und der Eingliederung des Territoriums der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in die Bundesrepublik Deutschland (BRD) besiegelt.

Als nationaler Feiertag der Einheit gilt der 3. Oktober, obwohl der 9. November für das deutsche kollektive Gedächtnis eine viel größere emotionale Aufladung hat.

Diese Entscheidung wurde getroffen, weil es nicht möglich war, den Jahrestag des Mauerfalls als Volksfeiertag zu verankern, da er mit den Schrecken der ersten NS-Pogrome zusammenfiel. (ICH)

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."