„Welches Buch verschenkst du am liebsten?“ »Sechzehn Schriftsteller enthüllen ihr literarisches Lieblingsgeschenk

Nathacha Appanah, Barbara Cassin, Eric Chevillard, Antoine Compagnon, Lionel Duroy, Arlette Farge, Jérôme Ferrari, Camille Laurens, Marie NDiaye, Véronique Ovaldé, Daniel Pennac, Maria Pourchet, Monica Sabolo, Mohamed Mbougar Sarr, Joann Sfar und uns Leïla Slimani anvertrauen ihren Geschmack an literarischen Gaben.

Nathacha Appanah

„Die unsichtbare Wand“, von Marlen Haushofer

Ich bin vor Jahren zum ersten Mal auf einem Blog auf den Namen von Marlen Haushofer gestoßen. Sein Roman Die unsichtbare Wand wurde kurz erwähnt, aber ich kaufte es noch am selben Tag und öffnete es auf der Straße im glitschigen Licht eines Wintertages. „Heute, am 5. November, beginne ich meine Geschichte. Ich werde alles so genau wie möglich aufschreiben. »Die unsichtbare Wand ist die Geschichte einer Frau, die sich allein in einem Chalet in den Bergen wiederfindet, durch eine Mauer von der Welt getrennt. Was diese Mauer ist, wie, warum und von wem sie mitten in der Nacht errichtet wurde, weiß sie nicht. Hinter dieser glatten und durchsichtigen Mauer ist die Landschaft erstarrt: ein Häuschen, ein Bauer, der sich zum Trinken bückt. Dann beginnt für diese Frau ein täglicher, mühsamer und akribischer Kampf ums Überleben. Sie müssen essen, sich wärmen, sich vor schlechtem Wetter schützen. Bei Einbruch der Dunkelheit ist es auch notwendig, das Herz, den Kopf und den Körper zu bändigen, damit sie nicht vor Einsamkeit und Angst verrückt werden. Ich mag die Modernität des Schreibens des 1920 geborenen und 1970 verstorbenen österreichischen Autors, ich bewundere den unversöhnlichen Ton dieses Romans, geradlinig, ohne Schmuck. Weil mich die Veralterung von Schriftstellern beunruhigt, möchte ich, dass Marlen Haushofer noch einmal gelesen wird, und ich habe das seltsame Gefühl, dass diese Frau am Berg stärker sein wird, wenn ich ihre Geschichte weiter erzähle. Wenn ich dieses Buch anbiete, sage ich nicht all dies, sondern oft nur Folgendes: Es ist eine Frau, die eines Morgens entdeckt, dass um sie herum eine durchsichtige und unpassierbare Wand ist. Sie mag der einzige Mensch auf der Welt sein, aber sie hat keine andere Wahl, als weiterzuleben. Dieser Roman ist eine menschliche Erfahrung. Nathacha Appanah

„Le Mur unsichtbar“ (Die Wand), von Marlen Haushofer, übersetzt aus dem Deutschen von Liselotte Bodo und Jacqueline Chambon, Babel, 352 S., € 8,70.

Neuestes Werk von Nathacha Appanah: „Nichts gehört dir“ (Gallimard, 2021)

Barbara Cassin

„Kieselsuppe“, von Tony Ross

Ich kaufe ziemlich viele Bücher, bekomme zu viele, und ich gebe meine eigenen viel, zu teuer für diejenigen, die sie zum Glück lesen möchten, um sie leicht zu kaufen. Aber ich biete Kindern Bücher an. Diejenigen, die ich selbst liebte, wie die alte Serie von „Geschichten und Legenden“, deren eisige Illustrationen mir das antike Griechenland und Ägypten vermittelten, und diejenigen, die mir, unsterblich, von Ronsard bis Rimbaud, Französisch gaben. Aber abgesehen von ihnen? Das Buch, das ich am häufigsten gekauft und verschenkt habe, das mir meine Nichte mit Sicherheit bekannt gegeben hat, erzählt mir seit 1987 und heute für 5,20 Euro eine erste feministische Geschichte – oder nicht? – zwischendurch lesen Rotkäppchen und Der Wolf und das Lamm. Sie ist eine Henne, eine gute Hausfrau, die allein zu leben scheint. Gehen Sie am Bösen, bösen Wolf vorbei, der die Wäsche in der Schlange sieht und anhält, um die Henne zu fressen. Sie stimmt zu, bietet ihm aber an, ihm zuerst eine Suppe zu kochen. Eine köstliche Spezialität, „Steinsuppe“, Sie kommt gleich zur Sache: Sie wählt einen Kieselstein und wirft ihn zum Kochen in den Topf. Nicht sehr gut ? Normalerweise müssen Sie Salz und Pfeffer hinzufügen, dann Kartoffeln und dann Karotten und dann Linsen, Gartenbohnen, Pilze, eine Zucchini, jedes Mal, wenn das Kochen dauert. Damit der Wolf also Geduld hat, es riecht immer besser, verlangt sie Kleinigkeiten wie Abwaschen, Holz hacken, Wäsche einräumen, Kamin putzen, Antenne reparieren. Es riecht so gut. Endlich gibt sie ihm einen Vorgeschmack. Er setzt sich und schluckt den ganzen Topf. Du kannst mich jetzt essen, sagte sie sanft. Aber sein Magen ist zu voll. Mit einem schrecklichen Knurren „ergriff er den Stein und eilte davon.“ Die besiegte Henne hat ihren wilden Eroberer besiegt. Sind Männer so? Sollten Frauen das so machen? Barbara Cassin

Sie haben 88,36 % dieses Artikels zu lesen. Der Rest ist nur für Abonnenten.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."