Welche Energien der Zukunft für Lkw von Mercedes-Benz Trucks?

Vor einigen Monaten startete Mercedes eine große Testkampagne für zwei Energien (konventioneller Strom und Wasserstoff), die, sofern es keine Überraschungen gibt, die Lkws und Energieversorger von morgen versorgen sollten. Um herauszufinden, was die beste Lösung sein wird, hat Mercedes-Benz Trucks einfach beschlossen, drei eActros-Modelle unter allen möglichen Bedingungen zu testen, von denen eines über einen 100-prozentigen Elektromotor und die anderen beiden über einen Wasserstoffantriebsstrang (a in flüssiger Form, der andere in gasförmiger Form).

Mercedes-Benz Trucks gibt bekannt, dass die Tests in den Bergen, genauer gesagt am Brennerpass an der österreichischen Grenze, abgeschlossen sind. Das deutsche Unternehmen wollte insbesondere hervorheben, dass es in Zukunft Raum für beide Technologien geben könnte, natürlich abhängig von der Verwendung..

Auf dem Weg zu einem Verkaufsverbot für Thermofahrzeuge in Europa

Mercedes-Benz Trucks hat drei eActros-Modelle unter allen möglichen Bedingungen getestet, von denen eines über einen 100-prozentigen Elektromotor und die anderen beiden über einen Wasserstoffantrieb verfügen (eines in flüssiger Form, das andere in gasförmiger Form).© DR

In den nächsten Jahren wird der Transportsektor eine echte Revolution erleben, mit dem Ziel, diese Branche bis 2040 vollständig zu dekarbonisieren. Allerdings ist dieses Datum noch nicht das von der Europäischen Kommission endgültig festgelegte Datum für die Abschaffung von Thermo-Lkw und Nutzfahrzeugen , Der Gesetzgeber sollte jedoch schnell eine Frist beschließen, die den Verkauf neuer Thermo-LKWs auf dem alten Kontinent verbietet.

Daher hat Mercedes-Benz Trucks in den letzten Monaten alle derzeit auf einer der schwierigsten befahrbaren Straßen getesteten Lösungen integriert, um daraus durch eine Reihe gezielter Tests unter Volllast einen Datensatz abzuleiten, der die Anforderungen erfüllt können in Zukunft für die Entwicklung zukünftiger Produkte wiederverwendet werden.

Was ist heute die beste Lösung?

Die Testreihen mit den drei Mercedes eActros, die jeweils mit gasförmigem Wasserstoff, flüssigem Wasserstoff und Strom betrieben werden, haben gezeigt, dass es noch keine saubere und universelle Lösung für alle Anwendungen gibt. Der 100 % elektrische Lkw konnte sich in ziemlich genauen Phasen, also auf kurzen und mittleren Distanzen, behaupten, insbesondere aufgrund einer relativ begrenzten Autonomie, die ihn einfach daran hinderte, längere Strecken ohne Aufladen zurückzulegen.

Mische die Karten neu

Die Testreihen mit den drei Mercedes eActros, die jeweils mit gasförmigem Wasserstoff, flüssigem Wasserstoff und Strom betrieben werden, haben gezeigt, dass es noch keine saubere und universelle Lösung für alle Anwendungen gibt.© DR

Der mit flüssigem Wasserstoff betriebene Lkw (die laut Pressemitteilung derzeit von Mercedes favorisierte Lösung) sei für lange Strecken, insbesondere auf Autobahnen, am optimalsten. Der Wasserstoff-Gas-Tankwagen hingegen eignete sich besonders für Straßen mit starkem Gefälle.

Doch welche Schlussfolgerungen können wir heute wirklich ziehen? Im Schwerlastverkehr ist der Elektroantrieb noch nicht ausgereift, Die Einführung neuer Batterien, kleiner und mit besserer Energiedichte, könnte zweifellos die Karten neu mischen und Elektro-Lkw, die derzeit durch eine geringe Autonomie auf langen Strecken benachteiligt sind, vielseitiger machen.

Wasserstoff scheint kurzfristig die von Mercedes bevorzugte Lösung für schwere Nutzfahrzeuge für Langstrecken zu sein, da die Autonomie zwei- oder sogar dreimal größer ist als die eines entsprechenden herkömmlichen Elektro-Lkw. Doch die Profis stoßen auf ein anderes Problem: die Versorgung mit Wasserstoff. Während Schnellladestationen im europäischen Netz immer beliebter werden, ist dies, gelinde gesagt, bei Wasserstofftankstellen, deren Netz noch vertraulich ist, etwas weniger der Fall.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."