Eine Innovation gemacht Tick Tack in seiner Schriftart ein neuer Buchstabe, der das Benutzererlebnis verbessern soll und den er auf sehr selbstreferenzielle Weise als TikTok Sans getauft hat.
„TikTok Sans wurde entwickelt, um unsere vielfältige Gemeinschaft aus Schöpfern, Visionären und Geschichtenerzählern widerzuspiegeln und ergänzt die Persönlichkeit unserer Plattform, von unseren Wurzeln in der Unterhaltung bis hin zu Inklusivität und Selbstdarstellung. Diese vielseitige Schriftart wurde in Zusammenarbeit mit Grilli Type, einer renommierten internationalen Schriftgießerei, entwickelt und zielt darauf ab, den kreativen Selbstausdruck weiter zu verbessern. Die Schriftart TikTok Sans wird weltweit über alle App- und Marken-Touchpoints hinweg eingeführt, um ein konsistentes und optimales Erlebnis über alle unsere Produkte und alle Markenkanäle hinweg zu gewährleisten.“ Blogeintrag.
Zu den bemerkenswertesten Verbesserungen gehören:
- Vereinfachte und differenzierte Schriftarten: TikTok Sans-Buchstaben haben größere Öffnungen und hellere Striche, wodurch sie viel einfacher voneinander zu unterscheiden sind. Die neuen Schriftarten wurden im Hinblick auf eine verbesserte Benutzeroberfläche entwickelt und verfügen außerdem über schlankere, einfachere Formen, was eine bessere Erkennbarkeit und Zuverlässigkeit in allen Sprachen ermöglicht.
- Verbesserte Lesbarkeit: Im Vergleich zur Vorgängerschrift Proxima Nova ist TikTok Sans optisch größer und die Gesamtzeilenhöhe wurde erhöht, um die Lesbarkeit zu verbessern. Zur Verbesserung des Buchstabenabstands wurde eine spezielle Formel eingeführt. Diese subtilen Änderungen verbessern die Lesbarkeit für Benutzer erheblich und bringen mehr Rhythmus in das Plattformerlebnis.
- Mehrsprachige Unterstützung: Unsere neue Schriftart repräsentiert die Vielfalt unserer globalen Gemeinschaft und unterstützt zunächst mehrere Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Indonesisch, Türkisch und Vietnamesisch. In der Zukunft sollen weitere hinzugefügt werden.
Empfehlungen des Herausgebers
„Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja.“