Sie sollten immer die Zusammensetzung des Saftes überprüfen. Könnte es verstecken

Eine Nachricht aus Deutschland – Warum sollten Sie immer die Zusammensetzung des Saftes überprüfen? Wenn Sie in einem Supermarkt oder Discounter einkaufen, finden Sie in der Getränkeabteilung eine riesige Auswahl an Säften. Aber Achtung: Nicht selten sind auf Etiketten beworbene Inhaltsstoffe extrem ungleich verteilt. Hier ist, was in den Zutaten sein könnte.
Lesen Sie auch: Gewürze werden dringend aus dem Verkauf genommen. Nach dem Verzehr können schwerwiegende gesundheitliche Probleme auftreten

Warum Sie immer die Zusammensetzung des Saftes überprüfen sollten

Frucht- und Gemüsesäfte sind in Deutschland sehr beliebt. Jeder Bewohner trinkt ca 30 Liter Säfte pro Jahr. Damit sind sie nach Wasser und Erfrischungsgetränken das drittbeliebteste Erfrischungsgetränk. Am beliebtesten ist Orangensaft mit statistisch etwa 7,5 Litern pro Einwohner und Jahr.

Fruchtsaftgetränke schmecken nicht nur gut, sondern gibt es auch in verschiedenen Geschmackskombinationen und zu unterschiedlichen Preisen, sodass für jeden und für jedes Budget etwas dabei ist. Bei der Auswahl eines Saftes orientieren sich viele Verbraucher in erster Linie an den Abbildungen auf der Verpackung. Oft ist es aber auch umgekehrt: Viele Säfte bestehen oft nur aus einer kleinen Portion der abgebildeten Frucht und einer großen Portion Wasser und Apfelsaft.

Der Fruchtanteil ist oft geringer als wir denken

Die NDR-Sendung hat beliebte Säfte auf Herz und Nieren durchleuchtet und den wahren Inhalt der auf dem Etikett präsentierten Früchte untersucht. Tatsächlich enthielten die präsentierten Produkte nur einen Bruchteil der beworbenen Früchte. Ein Beispiel wäre Valensinas „Mango-Orange-Ananas“, die enthalten nur ein Prozent Mangofruchtfleisch, 15 Prozent Ananassaft, 42 Prozent Orangensaft aus Orangensaftkonzentrat, 5 Prozent Banane und 37 Prozent Apfelsaft. Gerade letztere Zutat wird gerne als Füllstoff in Säften verwendet, da sie in Deutschland günstig und leicht erhältlich ist.

Verbrauchern wird daher geraten Sie schauen immer auf die Zutatenliste, bevor sie einen Saft kaufen wollen. Dort kann man genau prüfen, welcher Anteil des vermeintlich exotischen Saftes tatsächlich aus diesen Früchten besteht, oder ob das Produkt zu großen Teilen mit Apfelsaft gefüllt wurde. Gerade bei Zutaten, die nur ein Prozent betragen, wird es schwierig, sie überhaupt zu schmecken, in diesem Fall ist es am besten, nach alternativen Produkten Ausschau zu halten.

Lesen Sie auch: Vermeiden Sie diese Geschäfte. Die Forschung hat die ganze Wahrheit über sie enthüllt

Quelle: chip.dePolskiObserwator.de

Karla Bergmann

"Amateur-Popkulturpraktiker. Bier-Evangelist. Entschuldigungsloser Speckfreak. Tvaholic. Leser."