Seit der Einführung des Taycan im Jahr 2019 durch Porsche wurden weltweit mehr als 75.000 Einheiten ausgeliefert. Jetzt gibt es kostenlos ein umfassendes Software-Update, das beim Besuch im Autohaus durchgeführt werden kann: Unabhängig vom Alter des Fahrzeugs, Motor und Karosserie, alle Versionen können auf Baujahr/Modell 2023 aufgerüstet werden. Und je nachdem, wann der erste vollelektrische Sportwagen der deutschen Marke ausgeliefert wird, profitieren die Kunden von einer gesteigerten Antriebseffizienz sowie neuen Funktionen und Verbesserungen der Antriebssysteme. Hilfe. Der Zeitaufwand für den Werkstattbesuch hängt vom Stand der Software ab: Je älter das Fahrzeug, desto mehr Verbesserungen und Neuerungen werden eingebaut.
Kürzlich wurde das Bordladegerät zur Modernisierung bereitgestellt. Kunden können dieses Upgrade mit einem Werkstattbesuch planen und bezahlen, um die Software zu aktualisieren. Die leistungsstärkere Version lädt den Akku bei Verwendung mit Wechselstromquellen schneller auf. In Europa und Nordamerika umfasst die Modernisierung die Aktivierung einer Funktion, die das bequeme Aufladen und Bezahlen ohne Karte oder Anwendung ermöglicht.
Im Antriebsstrang wird bei Allradmodellen in Teillastsituationen die vordere E-Maschine nahezu abgeschaltet und stromlos geschaltet. Beim Verzögern und Anhalten sind die 2 Achsen vom Zugmoment befreit. Der elektrische Freilauf reduziert Reibungsverluste und erhöht die Reichweite des Fahrzeugs.
Die Rekuperationsstrategie wurde optimiert und die Einstellung der automatischen Rekuperation bleibt auch dann erhalten, wenn der Fahrer das Fahrprogramm ändert. Diese Verbesserungen bieten den Fahrern mehr Komfort und gelten für alle Taycan-Jahre/-Modelle der Jahre 2020 und 2021.
Die Batterie wird vor allem bei niedrigen Temperaturen noch besser konditioniert, sodass der Taycan schnell geladen werden kann. Die Abwärme elektrischer Komponenten wird stärker als bisher zur Vorkonditionierung der Batterie genutzt. Für die Taycan-Modelle 2020 und 2021 ermöglicht dies eine größere Reichweite und kürzere Ladezeiten.
Im Bereich Multimedia sind neue Funktionen, Design auf dem Startbildschirm und mehr Bedienkomfort die herausragenden Merkmale der Updates. Bei den Taycans 2020 und 2021 und bis Mitte Februar 2022 optimiert das Update die Sprachsteuerung, wobei Android Auto drahtlos verfügbar ist und Ladestationen im Navigationssystem nach Kapazität gefiltert und ausgewählt werden können. Wird geladen.
Taycan-Fahrer des Jahres/Modells 2021 mit einem Mini-Informationsdisplay auf der Windschutzscheibe erhalten die verbesserte Navigationskartenansicht und erweiterte Anzeigeinhalte. Für alle Taycans vor Baujahr/Modell 2023 ist eine Onboard-Bedienungsanleitung per Sprachsteuerung abrufbar. Und bei Assistenzsystemen können einige dem Fahrer helfen. Autonome Parksensoren arbeiten jetzt mit größerer Reichweite und die Parkplatzsuche wurde verbessert, sodass auch kleinste Lücken angeboten werden. Diese Verbesserungen kommen den Modelljahren/Modellen der Taycan-Modelle 2020, 2021 und 2022 zugute.
Sehen Sie mehr auf der Website Automatische Hervorhebung.
„Social-Media-Ninja. Total introvertiert. Amateur-Webpraktiker. Möchtegern-Schöpfer. Zombie-Geek. Professioneller Kaffee-Fan.“