Nespresso-Kapseln zielen auch auf Ketten ab. Zum ersten Mal werden sie außerhalb von Markengeschäften erhältlich sein

Nestlé wird Nespresso-Kaffeekapseln in den deutschen Geschäften Saturn, MediaMarkt und Galeria Kaufhof verkaufen. Nespresso will näher zum Kunden rücken. Ein ähnliches Vorgehen in anderen Märkten plant das Unternehmen noch nicht.

Berlin – Nestlé beginnt damit, Kapseln für Nespresso-Kaffeemaschinen in Deutschland auch in regulären Einzelhandelsketten zu verkaufen. Weltweit ist es das erste Mal überhaupt, dass die Kapseln außerhalb der Markengeschäfte des Schweizer Unternehmens erhältlich sind, berichtete Bloomberg.

In den deutschen Elektrofachmärkten Saturn und MediaMarkt sowie in den Warenhäusern Galeria Kaufhof entstehen sogenannte „N-Points“, Orte, an denen Kunden Nespresso-Kaffee kaufen können.

„Ein solches Projekt kann der Marke helfen, neue Kunden zu finden. Das Vorgehen hängt mit der Strategie von Nestlé zusammen, seine Produkte jederzeit, überall und auf jede Art und Weise zu verkaufen“, sagt Jean-Philippe Bertschy, Analyst der Privatkundenbank Vontobel AG.

Für deutsche Handelsketten hingegen ist es eine Möglichkeit, Kunden in die Geschäfte zu locken. Einige Geschäfte, die Nespresso-Maschinen verkaufen, haben auch Cafés eröffnet, in denen Kunden den Kaffee probieren können.

Nachfüllpackungen für Kaffeemaschinen, die bisher nur im Fachhandel angeboten wurden, konnten elektronisch oder telefonisch bestellt werden.

Kaffeekapseln sind eines der profitabelsten Produkte des Lebensmittelunternehmens. Doch die entsprechenden Nestlé-Patente sind derzeit nicht mehr gültig, und die konkurrierenden Hersteller Jacobs Douwe Egberts, Starbucks und Ethical Coffee beginnen mit der Produktion günstigerer Kapseln, aus denen Kunden Getränke in gebrandeten Nespresso-Kaffeemaschinen zubereiten können.

Nestlé testet die neue Geschäftsstrategie derzeit nur in den genannten drei Ketten. Gelingt der Vertrieb außerhalb des Fachhandels, könnte es auch auf andere Einzelhandelsketten ausgeweitet werden.

Dies gilt allerdings vorerst nur für Deutschland. „Derzeit gibt es keine festen Pläne, den Vertrieb von Kapseln dieses Modells auf andere Märkte auszudehnen. Das Geschäftsmodell in der Tschechischen Republik bleibt unverändert. Kunden können Kapseln in Nespresso-Boutiquen, in unserem eigenen E-Shop und per Telefon kaufen über den Kundenservice“, sagt Simone Jansenová, Direktorin von Nespresso für die Tschechische Republik.

Obwohl sich die Art und Weise, wie Nespresso seine Kunden an den Tisch bringt, langsam ändert, bleibt der amerikanische Filmstar George Clooney der Kaffeebotschafter.

„Er tritt nicht nur in Werbespots auf, sondern ist auch Mitglied einer Gruppe, die sich um die Nachhaltigkeit der Marke kümmert, und er selbst interessiert sich aktiv für die Kaffeeproduktion“, beschreibt Jansenová. Die Marke ist derzeit in 64 Ländern und fast 400 Städten erhältlich. „In diesem Herbst werden Nespresso-Kapseln in die Slowakei und 19 weitere Märkte eingeführt.“

Neben Wasser und Tierfutter ist Kaffee einer der am schnellsten wachsenden Rohstoffe, mit denen Nestlé handelt.

Katrin Taube

"Popkultur-Experte. Begeisterter Kaffee-Evangelist. Freiberuflicher Alkohol-Liebhaber. Web-Wissenschaftler."