Jura
Delémont’BD 2023 ist (fast) vorbei, auch für seinen Regisseur
Gute Besucherzahlen für das Festival an diesem Wochenende, aber die Ausstellungen im Freien gehen weiter. Der von Anfang an anwesende Philippe Duvanel kündigte die Übergabe an.
Aktualisiert
Die Altstadt von Delémont stand an diesem Wochenende in den Farben der Comics (und der Stimmen).
Lematin.ch/Michel Pralong
Die Ausstellung „Bern, Nest der Spione“ von Berthod und Burnand.
Lematin.ch/Michel Pralong
Tebo ist überall, hier mit seinem Album: „La jeunesse de Mickey“.
Lematin.ch/Michel Pralong
Das Plakat, das er für das Festival mit dem Bleistift angefertigt hat. Doch die große Tebo-Ausstellung dauert nur bis zum 25. Juni, die anderen bis zum 13. August.
Lematin.ch/Michel Pralong
Mit Zep, der uns zeigt, wie man zeichnet.
Lematin.ch/Michel Pralong
Bretter aus seinem Album „Qui est ce Schtroumpf“ entlang der Treppe.
Lematin.ch/Michel Pralong
Die Tebo-Schlümpfe arbeiten hart.
Lematin.ch/Michel Pralong
Da ist auch sein Held Raowl.
Lematin.ch/Michel Pralong
Martin Panchauds „Star Wars“-Infografik wurde teilweise in einer Brunnenrinne platziert.
Lematin.ch/Michel Pralong
Das hat den Vorzug der Originalität…
Lematin.ch/Michel Pralong
… und Frische.
Lematin.ch/Michel Pralong
Sehr schöne Ausstellung von Buche, die uns die Einteilung der Künste zeigt.
Lematin.ch/Michel Pralong
Bildhauerei kann riskant sein.
Lematin.ch/Michel Pralong
Autoren haben Variationen über die berühmten weisen Affen gemacht.
Lematin.ch/Michel Pralong
Kommissar Vaurient aus Embé stellt Ihnen Rätsel, eines pro Zeichnung.
Lematin.ch/Michel Pralong
Pinguine von Xavier Gorce, immer noch (im)relevant.
Lematin.ch/Michel Pralong
Die großartigen Zeichnungen von Emmanuel Lepage.
Lematin.ch/Michel Pralong
Die Superheldinnen des Kollektivs La Bûche.
Lematin.ch/Michel Pralong
Der Preis für den besten Schweizer Comic des Jahres ging an „Ursa“ von Manu Causse (Drehbuch) und Adrienne Barman (Zeichnung), erschienen bei Sarbacane.
Der Preis für das beste Erstlingswerk des Schweizer Comics ging an „In Ordnung“ von Anja Wicki, Édition Moderne.
Die 9e Die Ausgabe des Delémont’BD-Festivals, das vom 16. bis 18. Juni stattfand, erreichte mit geschätzten 16.000 Besuchern wieder die Besucherrekorde vor der Pandemie. Der Grand Trissou des Jahres, Tebo und die Schlümpfe brachte den Festivalbesuchern ein Lächeln ins Gesicht.
Aber wenn das Festival selbst vorbei ist, wird das Gärten zeichnen, Ausstellungen unter freiem Himmel in der Altstadt von Delémont, sind noch bis zum 13. August kostenlos zu sehen. Einen Überblick geben wir Ihnen oben.
Den Preis für den besten Schweizer Comic des Jahres verlieh das Festival zudem an „Ursa“ von Manu Causse (Drehbuch) und Adrienne Barman (Zeichnung), erschienen bei Sarbacane. Der Preis für das beste Erstlingswerk des Schweizer Comics ging an „In Ordnung“ von Anja Wicki, Édition Moderne.
Zum Zeitpunkt der Bilanz gab das Festival den Abgang seines Direktors Philippe Duvanel bekannt. Von Anfang an präsent, wird sich dieses Unternehmen neuen Projekten widmen und somit die Feier der 10. Ausgabe im nächsten Jahr einem anderen überlassen. Neuigkeiten zu seiner Nachfolge werden Ende des Sommers bekannt gegeben.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“