das Sportprogramm in der Welt des Balls skizziert an diesem Sonntag (25.), um 21 Uhr, einen Überblick über die WM 2022 Fernsehen Brasilien🇧🇷 Moderator Sergio du Bocage begrüßt Vertreter der WM-Finalistenländer: den französischen Journalisten Eric Frosio und den argentinischen Musiker Victor Biglione. An der beispiellosen Ausgabe des runden Tisches des öffentlich-rechtlichen Senders nimmt auch der Journalist Rodrigo Campos teil.
Die Gäste sprechen über den Sieg Argentiniens bei der ersten Weltmeisterschaft im Nahen Osten, die in den Monaten November und Dezember in Katar stattfand. Der in Argentinien lebende Künstler und eingebürgerte Brasilianer kommentiert das Ergebnis in einem entspannten Gespräch mit dem französischen Medienkorrespondenten des Landes.
Im entscheidenden Spiel standen die Stars Lionel Messi und Kylian Mbappé, Top-Athleten der Liga und der Welt von heute. Das Finale weihte das argentinische Ass, das die dritte Meisterschaft für das südamerikanische Land sicherte.
Messi wurde zum besten Spieler des Wettbewerbs gewählt und verließ die Weltmeisterschaft mit Rekorden. Die Artillerie ging an den Franzosen Mbappé, einen jungen Mann, der am Anfang seiner Karriere steht und die Marken seines PSG-Partners schlagen kann, einer Mannschaft, in der auch der Brasilianer Neymar spielt.
Die wöchentliche Sportproduktion thematisiert auch das Abschneiden der brasilianischen Mannschaft, Spekulationen um den künftigen Trainer der Nationalmannschaft und die Lehren, die die Niederlage im Viertelfinale im Elfmeterschießen für das einzige fünfmalige Weltmeisterland hinterlassen hat.
Die Sendung von TV Brasil befasst sich auch mit dem überraschenden Abschneiden von Marokko, das als erstes afrikanisches Team das Halbfinale erreichte. Auch der dritte Platz Kroatiens durch Routinier Luka Modrić wird von Kommentatoren diskutiert.
Der Chat des öffentlich-rechtlichen Senders analysiert auch die Auswirkungen des vorzeitigen Ausscheidens europäischer Länder. Die Debattierer sprechen über Portugal, den berühmten Cristiano Ronaldo, England, Spanien und Deutschland. Auch das überraschende Ergebnis Japans, das die Spanier im Achtelfinale bezwang und die deutsche Mannschaft in der ersten Phase disqualifizierte, wird bei der Attraktion hervorgehoben.
„Social-Media-Ninja. Total introvertiert. Amateur-Webpraktiker. Möchtegern-Schöpfer. Zombie-Geek. Professioneller Kaffee-Fan.“