Implenia Capital Markets Day: „Fit für Wachstum“

Glattpark (Opfikon), 1äh November 2022

„Nach erfolgreich abgeschlossener vollständiger Transformation befindet sich Implenia auf Wachstumskurs und ist bereit, die ehrgeizigen Profitabilitätsziele zu erreichen. Ich bin sehr stolz auf das, was wir in den letzten Jahren erreicht haben», sagt André Wyss, CEO von Implenia. «Gemeinsam mit all unseren Mitarbeitenden und meinen Kollegen der Implenia Konzernleitung sind wir auf einem guten Weg, Implenia als integrierte, multinationale und führende Dienstleisterin in den Bereichen Bau und Immobilien zu positionieren.»

Implenia veranstaltet heute einen Capital Markets Day: CEO, CFO und Divisionsleiter verraten, wie die Gruppe ihre finanziellen Ziele erreichen will. Die Kernkompetenz von Implenia liegt in der erfolgreichen und rentablen Entwicklung, Planung und Umsetzung von grossen, komplexen Immobilien- und Infrastrukturprojekten mit integriertem Leistungsangebot, budget- und termingerecht sowie in höchster Qualität und unter Einhaltung hoher Sicherheits- und Langlebigkeitsstandards. Trotz der aktuellen Volatilität der Wirtschaft ist Implenia bereit, Marktchancen zu nutzen.

„Fit for Growth“-Phase innerhalb der strategischen Prioritäten von Implenia zur weiteren Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
Um ihre Margen zu steigern, differenziert Implenia ihre strategische Priorität Geldbörse durch Branchenspezialisierung und entwickelt neue Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette – Vorwärts- und Rückwärtsintegration. Mit gezielten Zukäufen will der Konzern die Integration entlang der Wertschöpfungskette in margenstarken Geschäftsfeldern beschleunigen.

In strategischer Priorität Profitables Wachstum, verbessert Implenia ihr Risikoprofil und ihre Performance mit ihrem Value-Assurance-Ansatz, der stabile und verlässliche Prognosen ermöglicht. Zudem ist es der Gruppe gelungen, die ausstehenden Fahrer deutlich zu reduzieren. Es stärkt weiterhin seine operative Exzellenz und optimiert sein Nettoumlaufvermögen.

vorrangiger Fokus Innovation konzentriert sich auf Industrialisierung, Digitalisierung, BIM sowie Nachhaltigkeit. In diesen Bereichen hat sich Implenia zum Ziel gesetzt, Einfluss auf die Marktentwicklung zu nehmen und eine führende Position in der Branche einzunehmen.

Mit seiner vierten strategischen Priorität Talente und Organisation, zieht Implenia die besten Talente an, bildet sie aus und sichert ihre langfristige Präsenz im Unternehmen. Mit Massnahmen in den drei Bereichen «Collaboration and Employee Engagement», «Talent Management» und «Recruitment Excellence» setzt Implenia alles daran, sich als bevorzugte Arbeitgeberin auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Beitrag der Divisionen zu Zielbereichen: Verbesserung bestehender Aktivitäten, Entwicklung bestehender Aktivitäten, Gestaltung neuer Geschäftsmöglichkeiten, selektive Akquisitionen
Die Divisionen haben ihre jeweilige Strategie darauf ausgerichtet, zu den Zielgebieten des Konzerns beizutragen.

Division Real Estate – Fokussierte Diversifikation in vier Geschäftsfelder für nachhaltige, digitale und industrialisierte Immobiliendienstleistungen und -produkte. Die Division wird weiterhin in das eigene Immobilienportfolio in der Schweiz und in Deutschland investieren und dieses mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Sie wird die Industrialisierung und digitale Lösungen durch ihre Dienstleistungen und Produkte vorantreiben. Partnerschaften mit Ina Invest (an der Implenia 42,5 % der Anteile hält) und weiteren strategischen Partnern werden wachsende und wiederkehrende Dienstleistungserträge generieren.

Buildings Division – Globales Angebot in Neubau und Modernisierung, Ausbau der Wertschöpfungskette, Spezialisierung und innovative Pilotprojekte. Die Division ist auf große komplexe Immobilienbauprojekte spezialisiert. Sie nimmt eine führende Marktposition in der Schweiz ein und verzeichnet ein starkes Wachstum in Deutschland. Im Bereich Consulting treibt sie die Integration entlang der Wertschöpfungskette voran. Die Division stärkt ihre Kompetenz bei komplexen Projekten mit sehr hohen Kundenanforderungen, wie etwa Gebäuden mit Anbindung an das Gesundheitswesen, die Forschung oder Rechenzentren. Frühzeitige Wertschöpfung und Partnerschaftsmodelle sind entscheidend bei der Projektakquise.

Division Civil Engineering – Kombination aus langjähriger Erfahrung und globaler Expertise mit operativer Exzellenz und innovativen Lösungen für die Zukunft. Die Division ist spezialisiert auf große komplexe Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehr und Mobilität, Energieversorgung und industrialisierte Brücken. Neben der führenden Marktposition in der Schweiz und in Deutschland verfügt die Division dank ihrer Tunnelling-Einheit auch über eine starke Präsenz in Österreich, Frankreich, Norwegen und Schweden. Es integriert die Bereiche Tunnel- und Verkehrstechnik, Predictive Maintenance und neue Baustoffe entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette. Die Division steigert ihre Effizienz durch Digitalisierung, BIM, Lean Management und Prozessoptimierung.

Specialties Division – Transformation und Einsatz innovativer Aktivitäten für die nachhaltige Entwicklung der Bauindustrie. Die Division ist auf komplexe Nischenaktivitäten spezialisiert und baut ihr Portfolio weiter aus. Damit rundet sie das Profil von Implenia als integrierte Dienstleisterin ab. Darüber hinaus baut sie ihre profitablen Einheiten in den anderen Divisionen aus. Sie initiiert und entwickelt neue Geschäftsmodelle wie Serviceplattformen oder Nachhaltigkeitskonzepte und generiert Einnahmen aus Planung und Beratung in den Bereichen Baulogistik, Value Engineering, Energieoptimierung sowie standardisierte Energiesanierungs- und Wartungslösungen.

Finanzielle Ziele des Konzerns: Fokus auf Profitabilität, Stärkung des Eigenkapitals und positiver und stabiler Free Cashflow
Implenia will den Umsatz kurz- und mittelfristig hauptsächlich durch organisches Wachstum stabilisieren und steigern. Mittel- und langfristig muss der Umsatz zusätzlich durch organisches und anorganisches Wachstum gesteigert werden. Der Konzern hat sich zum Ziel gesetzt, kurz- und mittelfristig eine EBIT-Marge von ~3,5 % und mittel- und langfristig >4,5 % zu erreichen. Basierend auf der starken operativen Tätigkeit strebt Implenia an, die Eigenkapitalquote bis 2023 auf >20% und mittelfristig auf 25% zu verbessern. Implenia will die Aktionäre nach Abschluss der Transformation am Unternehmenserfolg beteiligen. Anlässlich seiner Hauptversammlung beabsichtigt der Konzern daher, eine vorsichtige Wiederaufnahme der Dividendenzahlung ab Frühjahr 2024 vorzuschlagen. Ein positiver Free Cashflow sowie die Rückkehr zu einer Netto-Cash-Position sind dank einer Tätigkeit profitabler Geschäfte andere mittelfristige finanzielle Ziele.

Implenia hebt das Jahresziel für 2022 ohne zusätzliche einmalige Transformationseffekte auf über CHF 130 Mio. EBIT an.

Als führendes Schweizer Dienstleistungsunternehmen im Bau- und Immobilienbereich entwickelt und realisiert Implenia Lebensräume, Arbeitswelten und Infrastrukturen für künftige Generationen in der Schweiz und in Deutschland. In anderen Märkten bietet Implenia auch Tunnelbauaktivitäten und damit verbundene Infrastrukturprojekte an. Implenia wurde 2006 gegründet und ist Erbe einer rund 150-jährigen Bautradition. Das Unternehmen bündelt unter einem Dach das Know-how hochspezialisierter Beratungs-, Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungseinheiten eines führenden multinationalen integrierten Dienstleisters in den Bereichen Bau und Immobilien. Dank ihres breiten Tätigkeitsspektrums und der Expertise ihrer Spezialisten realisiert die Gruppe komplexe Großprojekte und begleitet ihre Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Bauwerke. Dabei stehen die Kundenbedürfnisse und eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg einerseits und sozialer und ökologischer Verantwortung andererseits im Mittelpunkt. Implenia mit Hauptsitz in Opfikon bei Zürich beschäftigt in Europa über 7700 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von CHF 3,8 Milliarden. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen erhalten Sie unter implenia.com.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."