Der deutsche Soziologe Andreas Reckwitz hat davor gewarnt, dass „die Geschichte keine einzige Richtung hat“, was „Brexit“ und die Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten sehr deutlich gemacht haben, ein Thema, das er in seinem Buch „The End of der Illusionen“.
Reckwitz, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, Student der Wertekrise und der Individualisierung, der die heutige Gesellschaft ausgesetzt ist, erklärte im Interview mit Efe, wie es nach 1989 eine Phase in Europa und den USA gab die als die, dass durch Globalisierung, Demokratisierung und Liberalisierung „das Narrativ vom Fortschritt der Modernisierung realistisch klang“.
All dies sei jedoch „2009 mit der Finanzkrise abgestürzt“, ergänzte der Soziologe, der in seinem Buch Politik, Wirtschaft und Kultur der Spätmoderne analysiert, in der es, wie er sagt, Asymmetrien „zwischen Erfolg und Misserfolg“ gebe Arbeitsleben, im Internet, im Bildungssystem, im Wettbewerb der Städte“.
Ebenso wollte Reckwitz den jüngsten „Aufstieg des Populismus“ als Reaktion von Sektoren sehen, die zu „Verlierern des gesellschaftlichen Wandels der Spätmoderne“ geworden seien, vor allem „einer neuen prekären Klasse, die im Zuge der Deindustrialisierung einen sozialen Niedergang erfahren habe “ und Teile des traditionellen Bürgertums „in der kulturellen Defensive“.
Der Soziologe schlägt vor, „diese Gewissheit aufzugeben, dass es besser wird und wir von allem mehr haben werden“ und stattdessen „bestimmte Fortschritte zu bewahren, die westliche Gesellschaften in der Vergangenheit erzielt haben“: „Das gilt sowohl für eine funktionierende liberale Demokratie als auch für eine funktionierende liberale Demokratie Schutz der Bürger- und Menschenrechte“, betonte er.
Er wiederum hat Resilienz als „wichtigen Wert nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft“ hervorgehoben: „Aber Resilienz erfordert höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, von der Energieversorgung über Gesundheit und Bildung. Und natürlich den Klimawandel als die größte Herausforderung der Zukunft“, betonte er.
Hören Sie live COPE, das Radio der am besten bewerteten Kommunikatoren. Wenn Sie möchten, können Sie die COPE-Anwendung unter herunterladen iOS (iPhone) Und Android.
Und denken Sie daran, bei COPE finden Sie die beste Analyse aktueller Ereignisse, die Schlüssel unserer Kommunikatoren, um alles zu verstehen, was Sie umgibt, die besten Geschichten, Unterhaltung und vor allem jene Klänge, die Sie sonst nirgendwo finden.
„Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja.“