Das Deutschlandticket gilt ab dem 1. Mai bundesweit im Regional- und Nahverkehr, also praktisch in allen Bussen, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen sowie Regionalzügen. Es handelt sich um eine Abo-Karte für 49 Euro pro Monat und daher wird es oft auch als 49-Euro-Ticket bezeichnet.
Euro-Ticket in Deutschland
Für die Regierung sind das Deutschlandticket und E-Busse Bausteine, um die versprochenen Klimaziele zu erreichen. Das relativ günstige Ticket solle die Bürger angesichts der hohen Inflation auch finanziell entlasten, schreibt das ARD-Senderportal.
Der Rest des Artikels unter dem Video
Siehe auch: Nazariusz Faluszewski Enterprise Account Manager Polen und Baltikum, Quest
Im BVG-Betriebshof setzte sich der Regierungschef ans Steuer des neuen E-Busses und drehte eine Runde über den großen Platz.
Scholz bezeichnete das Deutschlandticket als großen Fortschritt und „ein echtes Modernisierungsprojekt aus Deutschland“, schreibt das Portal des ARD-Senders
Das Fahrticket kann über eine spezielle Anwendung, in Kundendienstzentren und über das Internet erworben werden.
Wichtig ist, dass der Inhaber des „D-Tickets“ dank des gekauften Tickets mit einem Kind unter sechs Jahren reisen kann. Für ältere Kinder müssen Sie einen Aufpreis zahlen.
Schätzungen zufolge sollen in diesem Jahr rund 5,6 Millionen Reisende ohne Monatskarte ein Ticket erwerben. Das fügt Michał Kędzierski hinzu, Deutschlandanalyst am Zentrum für Oststudien Die Betriebskosten des Programms im ersten Betriebsjahr werden sich auf 3 Milliarden Euro belaufen.
Bewerten Sie die Qualität unseres Artikels:
Ihr Feedback hilft uns, bessere Inhalte zu erstellen.
„Amateur-Popkulturpraktiker. Bier-Evangelist. Entschuldigungsloser Speckfreak. Tvaholic. Leser.“