Frankreich und Deutschland setzen sich für eine bessere Zusammenarbeit für nachhaltige und vernetzte Mobilität ein

Am 22. Januar 2023 wurden 60 Jahre Versöhnung und Freundschaft gefeiert. Sechs Jahrzehnte zuvor „Zwei Länder, die die erbittertsten Feinde gewesen waren, beschlossen, die engsten Verbündeten zu werden“. Diese beiden Länder, von denen der Präsident der Republik Emmanuel Macron spricht, sind Frankreich und Deutschland, die am 22. Januar 1963 den Elysée-Vertrag unterzeichnet haben. DER „Grundlage dieses unabänderlichen, beispielhaften Bandes zwischen unseren beiden Ländern, vereint für Frieden, Freiheit und die Verteidigung unserer demokratischen Werte“erklärte das Staatsoberhaupt, das Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich dieser Gedenkfeier empfing.

Es ist auch eine Gelegenheit, eine neue Zusammenarbeit umzusetzen, um die beiden Länder im Zentrum des europäischen Aufbauwerks einander anzunähern und weiter zu stärken „Die Zukunft wählen“und insbesondere zu Pionieren werden „ein neues Energiemodell aufbauen“. Wie ? Durch Beschleunigung „auf europäischer Ebene die für den ökologischen Wandel notwendigen öffentlichen und privaten Investitionen“abschließen „die Diversifizierung unserer Quellen und Versorgungswege“ und in „Förderung der Produktion kohlenstofffreier Energie auf unserem Kontinent“, brachte das französische Staatsoberhaupt voran. So geht es neben einer engeren Zusammenarbeit im Wohnungsbau auch um die Mobilität

Sie haben noch 65 % zu entdecken.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."