EU-Beschäftigungskommissar unterstützt EU-weit Vier-Tage-Woche – EURACTIV.com

Die Europäische Union sollte die Einführung einer Vier-Tage-Woche fördern, insbesondere in Branchen, in denen Arbeitskräftemangel herrscht. Dies erklärte der EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, in einem Interview mit LisaEURACTIVs Partner in Portugal.

„Ich denke, es ist etwas, das allmählich voranschreitet […] weil die neuen Generationen eine bestimmte Vision von der Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben haben“sagte Herr Schmit und fügte hinzu: “ offen “ zu diesem Ansatz.

Zu einer Zeit, in der auch Portugal ein Pilotprojekt zu dieser Idee startet, weist der Kommissar darauf hin„Es gibt keinen gemeinsamen Standpunkt“ innerhalb der EU auf die verkürzte Wochenarbeitszeit.

„Ich denke, das wird auf der Grundlage von Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern geschehen.“er sagt.

Am Beispiel Deutschlands, wo die größte Gewerkschaft Fortschritte bei der Umsetzung der Vier-Tage-Woche fordert und einige Unternehmen diese Lösung bereits zur Arbeitskräftegewinnung vor allem im Transportsektor vorstellen, fügt Herr Schmit hinzu „Die Frage der Arbeitszeitverkürzung kann ein Mittel zur Gewinnung darstellen“ Mitarbeiter.

„Da einige Sektoren Schwierigkeiten haben, neue Mitarbeiter anzulocken [des employés]vielleicht müssen sie auch attraktiver werden“sagte er und wies darauf hin “ Es ist [une mesure] die Gegenstand von Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern ist..

Für die EU, „Das größte Problem ist nicht so viel Arbeitslosigkeit“, sondern vielmehr der Mangel an Arbeitskräften. Tatsächlich „Viele Branchen sind verzweifelt auf der Suche nach Mitarbeitern und können diese nicht finden, weil die Leute dort nicht arbeiten wollen oder nicht über die richtigen Fähigkeiten verfügen.“er fügte hinzu.

„Auf dem Arbeitsmarkt sehen wir immer noch ein erhebliches Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage an Qualifikationen“Eine Situation, auf die die EU reagieren müsse, fügte der Kommissar hinzu.

In Portugal ist im Rahmen des Programms für menschenwürdige Arbeit ein Pilotprojekt geplant, um die Vier-Tage-Woche auf freiwilliger Basis und ohne Einkommenseinbußen zu testen.

In den im März veröffentlichten Ergebnissen der ersten Phase dieses Pilotprojekts wurde bekannt gegeben, dass in der zweiten Phase des Programms zur Umsetzung der Vier-Tage-Woche 46 von insgesamt 99 Unternehmen interessiert waren.

Zu den Hauptgründen, die Unternehmen dafür nennen, nicht in die Vorbereitungsphase überzugehen, gehören die globalen Konjunkturaussichten, der Bedarf an finanziellen Investitionen und die Komplexität der Umsetzung. Andere sagten das „Es ist nicht die beste Lösung für die Probleme“ und dass die Vorteile der Maßnahme „wird nicht wichtig sein“ im geschäftlichen Kontext.

Die meisten der 46 Unternehmen, die sich weiterhin an dem staatlich geförderten Projekt beteiligten, beschäftigen bis zu zehn Mitarbeiter, während fünf von ihnen mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.

In der zweiten Projektphase sind vor allem Beratungstätigkeiten sowie wissenschaftliche, technische und ähnliche Tätigkeiten mit knapp 40 % vertreten, gefolgt von Bildungs- und Informations- und Kommunikationstätigkeiten mit jeweils 15 %.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."