Ein Festival zeigt Filme von Frauen in Ecuador, die unterstützen und begleiten

Quito, 5. März (EFE).- Das Equis Festival aus Ecuador schloss sich dem Gedenken an den Internationalen Frauentag mit einer Auswahl von Filmen über Frauen an, die sich gegenseitig unterstützen und begleiten und die gemeinsam große Veränderungen und Revolutionen erreichen.

„Green Tide“ ist ein kolumbianisch-argentinischer Dokumentarfilm (2021), 71 Minuten lang, unter der Regie von Ángel Giovanni Hoyos, der durch Ich-Erzählungen, Märsche, Nachrichten, Mahnwachen und politische Diskussionen die Geschichte des feministischen Kampfes in Argentinien bis zum Ende abdeckt legale Abtreibung erreicht wurde.

Die Arbeit wird am 9. März in der Kinemathek des Hauses der ecuadorianischen Kultur bei freiem Eintritt präsentiert.

„Writing with fire“, ein 93-minütiges Werk aus Indien (2021) unter der Regie von Sushmit Ghosh, Rintu Thomas, wurde für den besten Dokumentarfilm, die Oscars 2021 und den Preis für den besten Film – World Cinema und Special Jury Award, Sundance Film Festival, nominiert. 2021.

Die Arbeit, die am 16. März in der Kinemathek präsentiert wird, erzählt, dass in einem der patriarchalischsten und sozial unterdrückerischsten Bundesstaaten Indiens eine Zeitung entstand, die nur aus Landfrauen bestand, die der Dalit-Gemeinschaft angehörten.

Meera, die Chefreporterin, beschließt, die Wirkung der Lokalzeitung mit einem mutigen Schritt zu verstärken: von einer Print-Nachrichtenagentur zu einer digitalen. In Städten fernab der Medien brechen Meera und ihre Journalisten mit Traditionen und definieren neu, was es bedeutet, mächtig zu sein.

Unter der Regie von Sarah Noa Bozenhardt und Daniel Abate Tilahun entsteht der deutsch-äthiopische Film „Unter uns Frauen“ (2021), 93 Minuten lang, der am 23. März in der Kinemathek gezeigt wird.

Das Stück zeigt, wie im ländlichen Äthiopien das Personal eines Gesundheitszentrums gegen die Müttersterblichkeit kämpft. Dazu ermutigt sie Frauen, in der Klinik zu gebären.

Wie sollen sie rechtzeitig in die Klinik kommen, wenn der Krankenwagen Stunden später oder gar nicht kommt? Gegen ärztlichen Rat entscheidet sich Hulu Ager für eine Hausgeburt mit Unterstützung einer traditionellen Hebamme.

Die Arbeit erhielt eine Lobende Erwähnung im Internationalen Wettbewerb bei DOK Leipzig 2021 (Deutschland); Anerkennung für die beste Kamera beim Mumbai International Film Festival (Indien); Bester Film unter anderem beim Internationalen Frauenfilmfestival von Salé (Marokko).

Das Festival bietet außerdem am 30. März eine Sondervorführung der Kurzfilme der Teilnehmer des Projekts „YO DECIDO – Creation of Short Films on Legal Abortion in Ecuador“ an.

Berthold Baumann

"Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja."