Sieht aus wie eine einfache Küchenbox, durchsichtig und mit weißem Deckel, doch der Kitchen Safe ist eine Art Tresor für Süssigkeiten oder Techniksüchtige. Trotz des Namens handelt es sich nicht um ein normales Küchengerät.
Jeder kleine Gegenstand kann darin eingeschlossen werden, es müssen keine Lebensmittel sein: Handys, „Gadgets“, Spielzeug, Geld, Zigaretten oder Geschenke.
Die Idee ist, den Drang zu kontrollieren, vor dem Abendessen noch einen Keks zu essen oder zum Beispiel das Handy weiter zu benutzen.
„Nach Jahren des Versteckenspielens mit meinen Keksen kam die Idee auf. Wenn ich einen Behälter mit zeitgesteuertem Verschluss hätte, um die Lebensmittel aufzubewahren, könnte ich nicht naschen – und meine Frau und ich könnten aufhören, Verstecken zu spielen“, sagt einer der Macher von Kitchen Safe im Präsentationstext.
Gegenstände oder Lebensmittel können mindestens eine Minute und bis zu zehn Tage gelagert werden. Um die Sperre mit Timer zu aktivieren, ist es nur notwendig, die Zeit auszuwählen und den weißen Knopf auf der Abdeckung nach unten zu drücken. Einmal geschlossen, kann dieser Tresor erst wieder geöffnet werden, wenn die Zeit auf dem Bildschirm Null erreicht.
Die Macher von Küche sicher eine Förderkampagne ins Leben gerufen Kickstartereine amerikanische Crowdfunding-Plattform, und 22 Tage vor dem Ende haben sie es bereits geschafft, mehr als 30.000 Dollar zu sammeln – die Summe, die sie sich vorgenommen hatten.
Ö Küche sicher es steht auf Kickstarter als Beitrag zum „Crowdfunding“ zum Verkauf und kostet 35 Dollar (ca. 27 Euro).

„Social-Media-Fan. Bier-Fan. Bacon-Junkie. Stürzt oft hin. Ärgerlich bescheidener Reise-Guru.“