Die gesetzgebende Versammlung von Maranhão (Deutschland) hat das Veto der Landesregierung gegen den Gesetzentwurf 205/2021 aufgehoben, der die Verwendung neutraler Sprache oder anderer Formulierungen, die die Verwendung kultivierter Normen falsch darstellen, im breiten Lehrplan von Schülern öffentlicher oder privater Schulen aus Maranhão verhindert.
Während der Sitzung stimmten 24 Staatsabgeordnete dafür, das Veto auszusetzen. Weitere 11 Abgeordnete stimmten für die Dauerhaftigkeit der Maßnahme. Damit tritt der Gesetzentwurf in Maranhão in Kraft.
Eine der vom Gouverneur angeführten Rechtfertigungen für das Veto gegen das Gesetz ist, dass der Staat „die Einhaltung der Bundesverfassung garantieren muss, die Gleichheit und Nichtdiskriminierung als grundlegende Ziele des Landes vorschreibt“.
In einem anderen Grund, beispielsweise zu dem Gesetzentwurf, der die Verwendung neutraler Sprache verbieten sollte, zitiert Carlos Brandão das Urteil von Minister Edson Fachin vom ADI 7019 MC/RO und sagt, dass neutrale oder inklusive Sprache das Ziel hat Bekämpfung sprachlicher Vorurteile, die in der Regel ein Geschlecht dem anderen unterordnen.
Der Gesetzentwurf verbot außerdem die Verwendung „nicht-binärer“ Sprache in Materialien, offiziellen Dokumenten staatlicher Stellen, Bekanntmachungen öffentlicher Ausschreibungen sowie mit öffentlichen Mitteln finanzierten Kultur-, Sport- oder Werbeaktionen.
Nach Angaben der Autorin des Projekts, der Kongressabgeordneten Mical Damasceno (PTB), ging es darum, Schutzmaßnahmen für das Recht der Maranhão-Studenten festzulegen, die portugiesische Sprache im Einklang mit kulturellen Normen zu lernen.
Aber was ist geschlechtsneutral?
Dabei handelt es sich um die Ersetzung der weiblichen und männlichen Artikel durch ein „x“, „e“ oder in manchen Fällen sogar durch das „@“.
So wird aus „amigo“ oder „amiga“ „amigo“ oder „amigx“. Die Wörter „all“ oder „all“ werden ebenfalls durch „todes“, „todxs“ oder „tod@s“ ersetzt.
Für die Änderung, die vor allem im Internet populär ist, gibt es noch kein definiertes Modell.
„Social-Media-Ninja. Total introvertiert. Amateur-Webpraktiker. Möchtegern-Schöpfer. Zombie-Geek. Professioneller Kaffee-Fan.“