Die deutsch-französische Parlamentarische Versammlung, bestehend aus 50 französischen Abgeordneten und 50 Parlamentariern des Bundestages, traf sich am Montag, den 22. Mai, im Plenarsaal des Europäischen Parlaments. Auf dem Menü der Plenarsitzung unter dem gemeinsamen Vorsitz von Yael Braun-Pivet und sein Amtskollege, Bärbel Bas, Außenpolitik und Sicherheit in Europa sowie die Energiefrage.
A „junge Versammlung„, mit der Berufung zu werden“das schlagende Herz„Französisch-deutsche parlamentarische Zusammenarbeit. So die Präsidentin der Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, definierte die am 25. März 2019 gegründete Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung (APFA), die zweimal im Jahr zusammentritt.
„Die Entscheidung, sich in Straßburg zu treffen, hat einen hohen symbolischen Wert„, fuhr Yaël Braun-Pivet fort, um die Plenarsitzung einzuleiten, die am Montag, dem 22. Mai, stattfand und dabei sowohl an den Sitz des Europäischen Parlaments erinnerte, wo sich zu diesem Anlass die Abgeordneten von beiden Rheinufern versammelt hatten, als auch „Der Knotenpunkt der deutsch-französischen Versöhnung„.
Der Präsident der Nationalversammlung begrüßte auch die Aussicht auf eine „neuer Schwung„ in der deutsch-französischen Zusammenarbeit, in diesem Jahr im Gedenken an den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags, der die ersten Grundlagen dieser bilateralen Verbindung zur Versöhnung zwischen den beiden Ländern begründete. Der Präsident des Bundestages, Barbe Bas wiederum rief eine Freundschaft hervor, von der „Stärke„, ist von „Unterschiede in Fortschritt für Europa verwandeln„.
Eine Arbeitsgruppe für ein Europa der Verteidigung
Auf der Tagesordnung der PlenarsitzungEin Vorschlag zur Gründung einer neuen Arbeitsgruppe für Außenpolitik und Sicherheit hat bei französischen Abgeordneten gemischte Reaktionen hervorgerufen. Charles Sitzenstuhl (Renaissance) lobte den Willen von Bau ein „gemeinsame Verteidigungskultur„auf beiden Seiten des Rheins.“Vom Europa der Verteidigung sind wir noch weit entfernt“ hat ihrerseits Delphine zugegeben Lingemann (Demokrat), „aber das Paar muss Franco-alleemand schafft die Grundlagen„.
Valérie Rabault (Sozialisten) betonte „Traditionen anders“ von Frankreich und Deutschland in Fragen der Verteidigung und Diplomatie und eher begrüßt als ein „Austausch strategischer Visionen„kann innerhalb der APFA ausgeübt werden.
Hadrian Clouet (La France insoumise) hingegen äußerte seine Zurückhaltung gegenüber den konkreten Formulierungen des Entschließungsantrags, da die Task Force „die Umsetzung des strategischen Kompasses der Europäischen Union und die Stärkung des Pfeilers der Europäischen Union der NATO unterstützen solle“. „. Der LFI-Abgeordnete unterstrich eine Absicht „widersprüchlich„in der Tat“bekräftigen das Engagement für NATO und gleichzeitig zu einer Politik der Verteidigung europäisch„.
Deutsche Seite, BArbel Bas bezeichnete die Invasion der Ukraine als „ein umfassender Angriff auf unsere europäische Sicherheitsarchitektur„daher die Notwendigkeit zu finden“neue Antwortendurch eine neue interparlamentarische Arbeitsgruppe.
Energiepolitik: „Brücken bauen“ trotz Meinungsverschiedenheiten
Während der Pressekonferenz am Mittag Yael Braun-Pivet rief durch die APFA eine Diplomatie hervor.zusätzlich„von dem, was von den Staatsoberhäuptern geführt wird. Während die Beziehung zwischen den deutsch-französischen Führungskräften bessere Tage gesehen zu haben scheint, BArbel Auch Bas argumentierte A „eine andere Vorgehensweise„, und dies, um“Brücken bauen„zwischen den beiden Regierungen, wenn sie sich trennen“kleine Schwierigkeiten„.
Zu den Stolpersteinen in dieser deutsch-französischen Beziehung gehört das Energiethema, das den größten Teil der Nachmittagsplenumssitzung mit der gemeinsamen Anhörung der Wirtschaftsminister beider Länder per Videokonferenz in Anspruch nahm.
Während die Strategien auseinandergehen und Frankreich einen großen Teil der Dekarbonisierung seiner Energie über den Atomsektor abwickelt, den Deutschland aufgegeben hat, haben die Minister versucht, die Dinge ins rechte Licht zu rücken. Beim Heraufbeschwören „Streitigkeiten„, und Bekräftigung der Kernkraft als „absolute rote Linie„, Bruno Le Maire plädierte für eine Politik des Kompromisses. Auch Robert Habeck bekräftigte die Notwendigkeit „lasst euch nicht spalten„Der deutsche Wirtschafts- und Klimaminister hält es für möglich“anzunehmen, dass sie unterschiedliche Flugbahnen haben„, bevor ich sage, dass“Was die Kernenergie betrifft, lautet die Antwort Toleranz„.
„Ich möchte nicht, dass die Energiefrage und insbesondere die Frage im Zusammenhang mit der Kernenergie die gesamte Zusammenarbeit, die wir aufgebaut haben, in den Schatten stellt„, erklärte Bruno Le Maire seinerseits und verwies auf die Entwicklung einer gemeinsamen Technologie für Elektrobatterien, binationale Ausschreibungen für Projekte zu künstlicher Intelligenz, Wasserstoff oder sogar zum Weltraum und erwähnte sogar die „Grundlagen für eine gemeinsame Industriepolitik„.
Wie üblich machen die Züge, die pünktlich ankommen, den geringsten Lärm, sind aber dennoch möglicherweise diejenigen, die am weitesten zurücklegen und die meisten Passagiere befördern. Bruno der Bürgermeister
Während Patrick Hetzel (Les Républicains) sich Sorgen machte über „zunehmend asymmetrische Handelsbeziehungen„Bruno Le Maire plädierte zwischen Frankreich und Deutschland für die von der französischen Regierung vorangetriebene Senkung der Produktionssteuern, eine Garantie für „echte Industriepolitik„Wer hätte“umgedreht„Das Ungleichgewicht zwischen den beiden Ländern.“Zum ersten Mal seit 40 Jahren eröffnen mehr Fabriken als wir schließen“, betonte auch der Mieter von Bercy.
Auch auf deutscher Seite plädierte die Ministerin für eine verstärkte Zusammenarbeit in Industriefragen, aber auch im Umweltbereich. „Nein, wir tun nicht genug„, sagte er auch zum Klima und den Herausforderungen, die mit dem knappen Zugang zu Wasser einhergehen.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“