Deutschland: Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern eine Lohnerhöhung von 10,5 %

Gepostet am 11. Oktober 2022, 18:23 Uhr

BERLIN, 11. Oktober (Reuters) – Die deutschen Gewerkschaften Verdi und DBB forderten am Dienstag eine Lohnerhöhung von 10,5 % für etwa 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst, um die Inflation auszugleichen.

Außerdem fordern sie eine Zulage von 200 Euro pro Monat für Auszubildende.

„Die Einkommenssicherung, also der Inflationsausgleich, insbesondere für Mittel- und Geringverdiener, steht für uns im Mittelpunkt des Tarifvertragszyklus“, sagte Frank Werneke, Generalsekretär von Verdi.

Der derzeit gültige Tarifvertrag im öffentlichen Dienst läuft Ende 2022 aus. Die Tarifverhandlungen sollen Anfang 2023 mit drei Runden im Januar, Februar und Ende März wieder aufgenommen werden.

„Das werden sehr schwierige Verhandlungen“, sagte DBB-Vertreter Ulrich Silberbach.

Die Bundesregierung, die am Mittwoch ihre neue gesamtwirtschaftliche Prognose vorlegen wird, rechnet laut Regierungsangaben mit einer Inflation von 7,9 % in diesem Jahr und 8,0 % im nächsten Jahr. (Bericht von Holger Hansen, geschrieben von Madeline Chambers, französische Version Lina Golovnya, bearbeitet von Sophie Louet)

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."