Bei freiem Eintritt wird vom 6. bis 28. Mai die Nationales Museum der Schönen Künste Y Freunde der Bildenden Kunst eine Auswahl präsentieren fünf Filmeim Rahmen deutsche Filmreihe Pop und Freiheitdie den Einfluss der avantgardistischen Musikbewegungen auf die Populärkultur widerspiegelt, die in entstanden sind Berlin in den 80er Jahren.
Die Funktionen des neuen Zyklus, durchgeführt mit der Zusammenarbeit und dem Sponsoring der Goethe-Institut Argentinien und vom Filmkritiker programmiert Leonardo D’Espositofinden freitags und samstags im Raum statt Freunde der Bildenden Kunstbefindet sich in der Avenida Figueroa Alcorta 2280.
#CineBellasArtes Vom 6. bis 28. Mai zeigt der Zyklus „Pop und Freiheit“ fünf Filme, die reflektieren, wie die musikalischen Bewegungen der 1980er Jahre die Berliner Populärkultur beeinflusst haben. Freitag und Samstag, in der Av. Figueroa Alcorta 2280. #Frei mit Vorbehalt➜https://t.co/sgS8Kl0Xr9 pic.twitter.com/1y5bCOEgBz
— Bildende Kunst Arg (@BellasArtesAR) 2. Mai 2022
Tickets werden nur online gekauft. Das Programm umfasst verschiedene Musikgenres wie Punk, Pop, Techno und Elektronik und umfasst vier Dokumentarfilme –Gundermann, Wild at Heart, B-Movie: Lust und Musik in West-Berlin Y Wenn ich nachts an Deutschland denke– und ein Spielfilm, magisches GeheimnisRegie führte Arne Feldhusen.
3 unabhängige Musicals zum Genießen
Hinter dem Museum gelegen, Das Fine Arts Cinema bietet Platz für 235 Zuschauer und es ist der Vorführung von Filmen gewidmet, die normalerweise nicht in kommerzielle Kinos gelangen. 2014 wurde der Raum mit neuen Sitzen, akustischen und technischen Verbesserungen und einer modernen und komfortablen Architektur restauriert.
JL PAR
Sie können auch mögen
„Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja.“