„Der Leistungsanspruch macht das Unternehmen totalitär“


Die Autorin, Journalistin bei Marianne, entschlüsselt in ihrem neusten Buch die Exzesse des angelsächsischen Managements


Violaine des Courières, Journalistin bei ‚Marianne‘ – © Roberto Frankenberg

Das Unternehmen, dieses neue Eldorado des Totalitarismus. Violaine des Courières, eine zum Journalismus gewandelte Kommunikatorin, sagt laut, was die Mitarbeiter denken. In ihrem ersten Werk mit dem Titel „Le management totalitaire“ lässt uns der Sozialstift für die Wochenzeitschrift „Marianne“ die Schattenseiten des Managements von Organisationen entdecken. Tyrannisches Management, kurzfristige Visionen, Leistungsideologie und Exzess der allmächtigen Finanzen, dies sind einige der Realitäten, die Unternehmen sorgfältig tarnen. Aus dem angelsächsischen Raum importiert, plagen diese Auswüchse alle Unternehmensschichten: Vom Big Boss bis zum jungen Azubi bleibt niemand vom Leistungswahn verschont. Erleben Sie die Anthologie vernichtender Zeugenaussagen, die der Journalist nach 5 Jahren Recherche gesammelt hat. Alarmierend.

Totalitäre Führung – Violaine des Courières (Ausgaben von Albin Michel)


Ohne Filter,
Interview geführt von Josephine Picot

Warum die Übel entschlüsseln, die die Geschäftswelt plagen?

Bevor ich Journalist wurde, arbeitete ich in einer Kommunikationsagentur. Ich habe ein klassisches BWL-Studium absolviert. Ich hatte – wie viele in meiner Generation – ein sehr enthusiastisches Gespräch über die Unternehmenswelt und wofür sie stand. In dieser Kommunikationsagentur wurde mir nach der Rückkehr aus meiner ersten Elternzeit nach einer Fusion zweier Agenturen eine konventionelle Pause auferlegt. Mir unbekannte Mitarbeiter warfen mir vor, schlecht zu arbeiten, was mich dazu drängte, eine erzwungene Kündigung in Kauf zu nehmen. Mehrere Bekannte befanden sich in der gleichen Situation, mussten nach der Elternzeit eine konventionelle Auszeit hinnehmen, manche waren auf Medikamente oder Burnout. Angesichts der Verschärfung des Drucks drängen die „Prozesse“ des Unternehmens die Mitarbeiter dazu, nicht mehr selbst zu denken, die Leistungsideologie hat gesiegt. Als Journalist begann ich, das Thema mit Mitarbeitern, Managern, Arbeitsinspektoren und Ressourcenmanagern zu untersuchen […]

Möchten Sie mehr lesen?

Sie haben noch 80 % Zeit zum Lesen – Entdecken Sie unsere Angebote

Freier Versuch

für die ersten 24 Stunden
nicht erneuerbar

0€

Registrieren

Ohne Verpflichtung

24 Stunden Zugang

Unbegrenzte Artikel
Zeitung pdf

3€

Besorgen

Ohne Verpflichtung

Dauerhafter Zugriff

Unbegrenzte Artikel
Zeitung pdf

10€

pro Monat

Abonnieren

Jederzeit kündbar






Verwenden Sie diesen Artikel erneut

Dieser Artikel ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk. Durch die Verwendung werden Verwertungs- und interne und externe Senderechte begründet. Lassen Sie sich von uns beraten.




Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."