Narvik dramatisiert die Schlacht des Zweiten Weltkriegs und erzählt die Geschichte eines fast vergessenen epischen Moments, der sie umgibt. Er würdigt auch den norwegischen General Carl Gustav Fleischer, der als erster Kommandant die Deutschen am Boden besiegt hat. Das Kriegsdrama landet am Montag, den 23. Januar auf Netflix.
„Es ist das Epos des Zweiten Weltkriegs und erzählt die wahre Geschichte von zwei intensiven Monaten im Frühjahr 1940, als 50.000 Soldaten aus den alliierten Ländern Seite an Seite gegen die Deutschen in und um Narvik kämpften“, heißt es in der Zusammenfassung. .
Noch ein bisschen zur Geschichte
Zu Beginn des weltweiten militärischen Konflikts zwischen 1939 und 1945 richteten sich alle Augen auf Narvik, eine kleine Hafenstadt in Nordnorwegen. Der Geschichte zufolge könnte sein Hafen für den Transport von Eisenerz aus Schweden genutzt werden. Mineral, das Hitler zur Herstellung von Waffen und anderem Kriegsmaterial benötigte. Aus diesem Grund wurde die Stadt während der deutschen Invasion 1940 zur Frontlinie.
Indem alles getan wurde, um zu verhindern, dass die Mole in die Hände der Nazis fiel, führte dies zu einer großen Schlacht und Hitlers erster Niederlage in jenen Tagen. „In 62 Tagen sanken 64 Schiffe, 86 Flugzeuge wurden abgeschossen und 8.500 Soldaten starben im Kampf. Und die Einwohner von Narvik? Sie waren zwischen zwei Fronten gefangen“, beschreibt er einen Teil seines Komplotts.
Unter der Leitung von Erik Skjoldbjærg (Brandstifter2016) und nach einem Drehbuch von Christopher Grøndahl hat das Kriegsdrama eine Besetzung, die unter anderem aus Bill Campbell, Henrik Mestad, Stig Henrik Hoff, Magnus Dugdale, Kristine Hartgen, Benjamin Noble, Christoph Bach und Emil Johnsen besteht.
Narvik Es hat eine Länge von 108 Minuten und hatte seine erste Premiere am 25. Dezember 2022 in seinem Ursprungsland: Norwegen. Was sagt die Öffentlichkeit, dass sie bereits die Gelegenheit hatte, es zu sehen? „Zwei Monate Winterkrieg, brillant eingefangen in einem vielversprechenden Film“, sagte ein Follower.
Narvik Es ist weltweit ab dem 23. Januar auf Netflix zu sehen.
Weiter lesen:
„Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja.“