„Der Ministerrat hat das Projekt als dringend angesehen, weil es Lösungen zum Schutz der Erdgasverbraucher vor den Auswirkungen der Krise auf den Energie- und Gasmärkten einführt und die vorgeschlagenen Regelungen noch in diesem Jahr in Kraft treten sollen“, heißt es in der Einleitung zu das Schreiben an die Marschallin des Sejm, Elżbieta Witek, unter dem er Ministerpräsident Mateusz Morawiecki unterzeichnete.
Wie wir im Text des Entwurfs lesen, verwendet die autorisierte Stelle im Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Dezember 2023 in Abrechnungen mit gasförmigen Brennstoffkunden gemäß Art. 62b Sek. § 1 Nr. 2 EnWG, nachfolgend „berechtigte Kunden“ genannt, zu einem Preis von 200,17 PLN/MWhnachstehend „Höchstpreis für gasförmige Brennstoffe“ genannt.
„Der Höchstpreis gilt für alle Empfänger, die derzeit sind vom Tarifschutz profitieren, d. h. Haushalte, Wohngemeinschaften und Genossenschaften und andere Einrichtungen, die Wärme für Haushalte in Genossenschaften vor Ort erzeugen, Einrichtungen, die wichtige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen, z. B. Gesundheitseinrichtungen, Sozialhilfeeinrichtungen, Einrichtungen des Bildungs- und Hochschulsystems, Kindergärten, Kirchen oder Nichtregierungsorganisationen“ – zuvor vom Ministerrat in einem Kommuniqué angekündigt.
Gleichzeitig sieht der Entwurf vor, dass Personen, die mit Gas heizen und das Einkommenskriterium des Deckungsbeitrags (2.100 PLN für einen Einpersonenhaushalt und 1.500 PLN pro Person für einen Mehrpersonenhaushalt) erfüllen, zusätzlich eine Erstattung erhalten der beim Kauf von Gas gezahlten Mehrwertsteuer. Die Mehrwertsteuerrückerstattung erfolgt auf der Grundlage einer Rechnung.
„Die Ausgleichskosten für die Anwendung der Höchstpreise und Verteilungssätze für gasförmige Brennstoffe für einige Verbraucher von gasförmigen Brennstoffen werden sich auf ca. 29 Mrd. PLN, während die verbleibenden Ausgaben in Höhe von 2 Mrd. PLN mit Änderungen des CO2-Zertifikats zusammenhängen“ – lesen wir in der Gesetzesfolgenabschätzung.
Siehe auch: Wird es einen maximalen Benzinpreis geben? „Die Deutschen blockieren“
„Die geschätzte Zahl der Haushalte, die Anspruch auf eine Mehrwertsteuerrückerstattung haben, wird ca. 300.000. Die Kosten für diese Rückerstattung werden auf ca. 1 Milliarde PLN. Er wurde auf der Grundlage des Höchstpreises für gasförmigen Brennstoff von 200,17 PLN/MWh mit dem geschätzten Verbrauch von Erdgas im jahr 2024 durch die in Art. 62b Energiegesetz, insgesamt 65 TWh. Es wurde davon ausgegangen, dass die durchschnittlichen Kosten für gasförmigen Brennstoff von Energieunternehmen, die gasförmige Brennstoffe an Kunden mit Tarifschutz verkaufen, etwa 615 PLN/MWh betragen werden.
„Amateur-Popkulturpraktiker. Bier-Evangelist. Entschuldigungsloser Speckfreak. Tvaholic. Leser.“