Der Industriekonzern ABB hat Eve Systems übernommen. Das in Deutschland ansässige Unternehmen stellt verschiedene Produkte für die Hausautomation (Smarthome) her. Eve wird nun als eigenständige Marke im Smart-Building-Segment von ABB weiterbestehen.
ABB kauft im Smarthome-Bereich ein. In einer Pressemitteilung gibt der schwedisch-schweizerische Industriekonzern die Übernahme von Eve Systems bekannt, einem in Europa und den USA tätigen Unternehmen mit Sitz in München. Das kombinierte Technologieportfolio von ABB und Eve Systems verspricht, „Energiemanagement, Sicherheit und Komfort in Häusern und bestehenden Gebäuden einfacher und erschwinglicher zu machen“, sagt ABB. Zu den finanziellen Details der Transaktion machen die Unternehmen keine Angaben.
Eve Systems mit heute 50 Mitarbeitern wurde 1999 gegründet und bietet Komponenten für Hausautomation, Energiemanagement, Sicherheit und Gerätesteuerung an, erklärt ABB. Der Konzern betont insbesondere, dass Eve Systems mit seinen Geräten die neuen Smarthome-Kommunikationsstandards Matter und Thread unterstützt. Hausautomationsprodukte sind somit unabhängig von Hersteller und Betriebssystem untereinander kompatibel.
Mike Mustapha, Leiter der Smart Buildings-Abteilung der ABB-Division Elektrifizierung, sagt. „Unser Ziel ist es, der weltweit beste und umfassendste Anbieter intelligenter Technologie und Innovation für unsere Kunden zu sein. Die Einführung von Matter and Thread revolutioniert die Smart-Home-Technologie, in der Eve führend ist. Es ermöglicht eine nahtlose, intuitive und sichere Integration verschiedener Geräte und Dienste, sodass Benutzer ihren Energieverbrauch und ihre Umgebung bequem und sicher steuern können. Dies ist daher eine spannende Wachstumschance für den Sektor. Durch diese Akquisition werden die Nutzer direkt von unserem Engagement profitieren
Intelligente Gebäude.
Laut Pressemitteilung ist die Übernahme ab sofort wirksam. Eve Systems wird als eigenständige Marke innerhalb des Building and Home Automation Solutions-Portfolios der Division Smart Buildings der ABB-Division Elektrifizierung geführt.
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“