Unter der Annahme, dass es unwahrscheinlich ist, dass eine Partei bei den Wahlen, die im Laufe dieses Monats stattfinden werden, die absolute Mehrheit erreichen wird, haben Szenarien über die Einigung nach den Wahlen die neueren Diskussionen dominiert. Ich stimme der Relevanz dieses Themas und der Notwendigkeit zu, dass die Parteien ihre Neigung zu einem Verständnis nach den Wahlen klarstellen, insbesondere vor dem Hintergrund einer fortschreitenden Fragmentierung der politischen Kräfte mit parlamentarischer Vertretung, die tatsächlich zu Lösungen mit a vielfältigere Geometrie als die, die wir gewohnt sind. Da es meines Erachtens auch in manchen Fällen sogar unabdingbar ist, dass die Parteien rote Linien setzen – in Bezug auf die PSD verteidige ich weiterhin wie vor 15 Monaten, dass es unter keinen Umständen möglich ist, mit Enough verhandeln oder gar einen Dialog führen, und ich freue mich, dass Rui Rio dieses Thema endgültig festgelegt hat. Aber ich bedaure, dass im öffentlichen Raum Geometrie – und nicht Ideologie – zum zentralen Thema dieses Wahlkampfes gemacht wird. Darüber hinaus lässt sie sich in gefährlicher Weise zwischen Regulierbarkeit und Fortschritt verwechseln. Unter den gegenwärtigen Umständen – der größten globalen Sozial- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg, den strukturellen Hindernissen, die uns seit zwei Jahrzehnten am Wachstum hindern und den neuen globalen Herausforderungen (Klima, Demografie, Digitalisierung) – reicht eine Regierung nicht aus, die durchhält ; Wir brauchen eine Regierung zur Reform. Daher die Bedeutung eines aufschlussreichen Wahlkampfes, der sich nicht auf eine Versteigerung von Versprechen beschränkt. Je detaillierter die politischen Vorschläge der Parteien sind – am Ende der Legislatur und am Ende des Jahrzehnts quantifizierte Ziele zu setzen, die Wege dorthin aufzuzeigen und die jeweilige Kosten-Nutzen-Abwägung -, desto größer wird die die Fähigkeit der Bürger, informierte Entscheidungen zu treffen, und desto einfacher wird eine eventuelle Verhandlung nach den Wahlen sein.
In den 25-minütigen Mikrodebatten gilt es, mehr als nur Geschrei oder Oberflächlichkeit, die politischen Führer auf ganz konkrete Fragen zu antworten: Was sind die neuen Funktionen für einen modernen Staat? Welche nachhaltige Wachstumsstrategie ist in der Lage, gleichzeitig das BIP, das soziale Wohlergehen, den Umweltschutz und den Haushaltssaldo zu steigern? Wie lässt sich der Abbau der Staatsverschuldung und der Steuerbelastung mit der Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen und der Bekämpfung sozialer und territorialer Ungleichheiten vereinbaren? Wie kann man die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität der Wirtschaft steigern, Investitionen anziehen und den Export stärken? Wie können die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Energiewende mit dem Schutz der am stärksten gefährdeten Aktivitäten und Menschen in Einklang gebracht werden? Wie kann man Naturkapital bewerten und Ökosystemleistungen vergüten? Wie kann man die Digitalisierungschancen erweitern, die Fähigkeiten junger Menschen verbessern und Mitarbeiter auf neue Rollen umschulen? Wie kann man die demografische Krise umkehren und die Tragfähigkeit des Rentensystems sicherstellen? Wie kann man das Vertrauen in die Justiz und die Qualität der Demokratie stärken? Wie können Digitalisierung, Robotisierung und die Zukunft der Arbeit im Kampf gegen Arbeitsplatzunsicherheit und Niedriglöhne artikuliert werden?
Da wir nun wie andere europäische Länder über einen stärker fragmentierten Parteienrahmen verfügen, lohnt es sich, aus den guten Erfahrungen mit Verhandlungen nach den Wahlen zu lernen. Während die Vereinbarungen, die den PS-PCP-PEV-BE-Apparat formalisieren, auf drei Seiten materialisiert wurden, wurde die soeben in Deutschland zwischen SPD, Verdes und FDP unterzeichnete Legislaturvereinbarung von 300 Personen (rund 22 Arbeitsgruppen) ausgehandelt und in ein ausführliches Dokument von 177 Seiten (wie in den vorherigen CDU-SPD-Koalitionen), das Ehrgeiz und Stabilität für vier Jahre garantiert. Die Anwendung dieser effektiven und transparenten Verhandlungsform in Portugal setzt voraus, dass sich die Parteien unabhängig von den Szenarien nach den Wahlen in dieser Phase vor den Wahlen über ihre politischen Vorschläge absolut im Klaren sind. Ohne Zielstrebigkeit und politische Klarheit wird keine Verhandlung zu einem reformistischen Kompromiss führen.
Präsident von Denkfabrik Plattform für nachhaltiges Wachstum
„Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic.“