Vollständiger Spielplan, Zeitplan, Kader und Anstoßzeiten in Großbritannien, während die jungen Star Lions of England das lange Warten auf den Titel beenden wollen

Die U21-Europameisterschaft ist im Gange und Europas beste Nachwuchsspieler kämpfen um den Titel.

Georgien und Rumänien sind gemeinsame Gastgeber des Wettbewerbs, der den Auftakt eines Sommers voller spannendem internationalem Fußball darstellt.

Lee Carsleys England ist bereit für die U21-EuropameisterschaftBildnachweis: Getty

England gehört zu den Favoriten, zum ersten Mal seit 1984 Europameister zu werden, und das ist angesichts der Gesichter der Young Lions-Mannschaft keine Überraschung.

Emile Smith Rowe von Arsenal, Curtis Jones und Harvey Elliott von Liverpool, Noni Madueke von Chelsea und Jacob Ramsey von Aston Villa sind nur einige der Stars, die am Turnier teilnehmen werden.

Allerdings ist Deutschland das Team, das es zu schlagen gilt, wenn es nach seinem Triumph über Portugal im Jahr 2021 als Titelverteidiger in die EM geht.

U21-Europameisterschaft 2023: Wann und wo?

Die UEFA-U21-Europameisterschaft beginnt am Mittwoch, 21. Juni, bevor das Finale am Samstag, 8. Juli, stattfindet.

Das Turnier wird von Georgien und Rumänien gemeinsam ausgerichtet.

Die Spiele finden in Cluj-Napoca und Bukarest in Rumänien sowie in Batumi, Kutaisi und Tiflis in Georgien statt.

U21-Europameisterschaft 2023: Austragungsorte

Alle Spiele der UEFA-U21-Europameisterschaft werden in insgesamt acht Stadien ausgetragen.

Sie verteilen sich gleichmäßig auf vier in Rumänien und vier in Georgien.

Meist gelesen in Europameisterschaft

Rumänien:

  • CFR Cluj-Stadion, Cluj-Napoca
  • Cluj Arena, Cluj-Napoca
  • Giulesti-Stadion, Bukarest
  • Steaua-Stadion, Bukarest

Georgia:

  • Shengelia Arean, Kutaisi
  • Meskhi-Stadion, Tiflis
  • Batumi-Arena, Batumi
  • Paichadze-Stadion, Tiflis
England trifft in der Gruppenphase auf Titelverteidiger DeutschlandBildnachweis: Getty

U21-Europameisterschaft 2023: Gruppen

Gruppe A

  • Portugal
  • Die Niederlande
  • Belgien
  • Georgia

Gruppe B

  • Spanien
  • Rumänien
  • Kroatien
  • Ukraine

Gruppe C

  • England
  • Deutschland
  • Tschechien
  • Israel

Gruppe D

  • Frankreich
  • Italien
  • schweizerisch
  • Norwegen

U21-Europameisterschaft 2023: England-Zeitplan

England startete sein Turnier am Donnerstag, den 22. Juni.

Sie trafen in ihrem ersten Gruppenspiel auf Tschechien und sicherten sich einen 2:0-Sieg, bevor sie am Samstag, den 25. Juni um 17 Uhr britischer Zeit gegen Israel antraten.

Am Mittwoch, den 28. Juni, endet die Gruppenphase der Young Lions schließlich mit einem harten Duell gegen Titelverteidiger Deutschland.

Alle verbleibenden Gruppenspiele werden live auf talkSPORT 2 übertragen.

  • Tschechien – England 0:2 – 22. Juni
  • England gegen Israel – 25. Juni – 17 Uhr
  • England gegen Deutschland – 28. Juni – 17 Uhr

Um sich über die Website bei talkSPORT oder talkSPORT 2 anzumelden, klicken Sie auf HIER zum Livestream.

Sie können auch über die talkSPORT-App, über DAB-Digitalradio, über Ihren Smart Speaker und auf 1089 oder 1053 AM hören.

Englands Kader für die U21-Europameisterschaft

Torhüter: Josh Griffiths (West Bromwich Albion), Carl Rushworth (Brighton und Hove Albion), James Trafford (Manchester City)

Verteidiger: Max Aarons (Norwich City), Jarrad Branthwaite (Everton), Levi Colwill (Chelsea), Charlie Cresswell (Leeds United), Taylor Harwood-Bellis (Manchester City), Ben Johnson (West Ham United), Luke Thomas (Leicester City). )

Mittelfeldspieler: Tommy Doyle (Manchester City), Harvey Elliott (Liverpool), James Garner (Everton), Angel Gomes (Lille), Curtis Jones (Liverpool), Jacob Ramsey (Aston Villa), Oliver Skipp (Tottenham Hotspur)

Stürmer: Cameron Archer (Aston Villa), Morgan Gibbs-White (Nottingham Forest), Anthony Gordon (Newcastle United), Noni Madueke (Chelsea), Cole Palmer (Manchester City) Emile Smith Rowe (Arsenal)

Emile Smith Rowe von Arsenal ist Teil des englischen KadersBildnachweis: Getty

U21-Europameisterschaft 2023: Vollständiger Zeitplan

Gruppenbühne

Mittwoch, 21. Juni

  • Ukraine 2:0 Kroatien
  • Georgien – Portugal 2:0
  • Belgien – Niederlande 0:0
  • Rumänien – Spanien 0:3

Donnerstag, 22. Juni

  • Tschechien – England 0:2
  • Deutschland 1:1 Israel
  • Norwegen – Schweiz 1:2
  • Frankreich vs. Italien – 19:45 Uhr

Samstag, 24. Juni

  • Georgien gegen Belgien – 17 Uhr
  • Portugal – Niederlande – 17 Uhr
  • Rumänien vs. Ukraine – 17 Uhr
  • Spanien gegen Kroatien – 19:45 Uhr

Sonntag, 25. Juni

  • Tschechien vs. Deutschland – 17 Uhr
  • England vs. Israel – 17 Uhr – live auf talkSPORT 2
  • Schweiz vs. Italien – 17 Uhr
  • Norwegen vs. Frankreich – 17 Uhr

Dienstag, 27. Juni

  • Niederlande vs. Georgien – 17 Uhr
  • Portugal gegen Belgien – 17 Uhr
  • Kroatien vs. Rumänien – 19:45 Uhr
  • Spanien gegen Ukraine – 19:45 Uhr

Mittwoch, 28. Juni

  • Israel vs. Tschechien – 17 Uhr
  • England vs. Deutschland – 17 Uhr – live auf talkSPORT 2
  • Italien gegen Norwegen – 19:45 Uhr
  • Schweiz vs. Frankreich – 19:45 Uhr

Viertel Finale

Samstag, 1. Juli

  • Sieger der Gruppe A vs. Zweiter der Gruppe C – 17:00 Uhr
  • Sieger der Gruppe B gegen Zweiter der Gruppe D – 20 Uhr

Sonntag, 2. Juli

  • Sieger der Gruppe C gegen den Zweitplatzierten der Gruppe A – 17 Uhr
  • Sieger der Gruppe D vs. Zweiter der Gruppe B – 20 Uhr

Halbfinale

Mittwoch, 5. Juli

  • Gewinner von Viertelfinale 1 vs. Gewinner von Viertelfinale 3
  • Gewinner von Viertelfinale 2 vs. Gewinner von Viertelfinale 4

Finale

Samstag, 8. Juli

  • Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."