In Deutschland sagen wir nicht „Mannschaft“, wenn es um die Fußballmannschaft geht

Es ist ein typisch französischer Spitzname.

Weltweit bezeichnet das deutsche Wort „Mannschaft“ die deutsche Fußballmannschaft, jeder weiß, was es bedeutet … aber nicht in Deutschland!

Mannschaft = die Mannschaft

Dieser Spitzname wurde erstmals in den 70er Jahren in Frankreich vergeben.

Aber unsere Nachbarn haben immer andere Ausdrücke und andere Spitznamen verwendet, um über die Fußballmannschaft zu sprechen.

Am gebräuchlichsten ist „die nationalmannschaft“.

Sie können auch hören:

— Die DFB-Elf (die 11 des Deutschen Fußballbundes),

— Die Adler,

— Die Deutschland-Elf.

Seit 2015 versucht der deutsche Verband, den ihm verliehenen Spitznamen weltweit durchzusetzen

Da der Name „Mannschaft“ weltweit sehr beliebt ist, versuchte der Deutsche Fußballbund (DFB) ab 2015, diesen Begriff durchzusetzen, doch die Idee wurde bei unseren Nachbarn nie gut angenommen.

Nur „Mannschaft“ zu sagen, gilt für sie als sehr, sehr anmaßend gegenüber dem Frauenfußball, anderen Ländern und anderen Sportarten.

Seit der WM 2022 hat der deutsche Verband das Handtuch geworfen.

Auf der ganzen Welt sagt man immer noch „Mannschalft“, aber in Deutschland ist der am häufigsten verwendete Begriff „Männer-Nationalmannschaft“.

Auf der anderen Seite der Grenze wird mit Chauvinismus immer noch mit großer Vorsicht umgegangen!

Überall gültig…außer in Deutschland
©Getty

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."