Klopp sperrte zwei Spiele wegen Zweifel an der Integrität des Schiedsverfahrens

Liverpools Trainer Jürgen Klopp wurde am Donnerstag für zwei Spiele gesperrt, weil er die Integrität eines Premier-League-Schiedsrichters in Frage gestellt hatte.

Die Disziplinarkommission des englischen Fußballs wies bei der Verhängung der Sanktion darauf hin, dass einige Verhaltenshintergrunddaten und die Tatsache, dass er früheren Verwarnungen nicht Folge geleistet habe, gegen den deutschen Strategen sprachen.

Klopp, gegen den ebenfalls eine Geldstrafe von 75.000 Pfund (93.000 US-Dollar) verhängt wurde, wird beim vorletzten Saisonspiel von Liverpool, wo er am Samstag Aston Villa empfängt, nicht im technischen Bereich sein.

Stattdessen wird das zweite Spiel der Strafe bis zum Ende der nächsten Saison ausgesetzt.

Der Trainer gab den Vorwurf des Fehlverhaltens im Zusammenhang mit seinen Äußerungen über Paul Tierney zu. Man ging davon aus, dass seine Äußerungen Vorurteile gegen das Pfeifen widerspiegelten, seine Integrität in Frage stellten und den Ruf des Sports in Frage stellten.

Nach dem 4:3-Sieg gegen Tottenha im letzten Monat hielt Klopp das, was Tierney ihm gesagt hatte, als er ihm die gelbe Karte zeigte, für „nicht richtig“.

„Wir haben unsere Geschichte mit Herrn Tierney“, fügte er hinzu. „Ich weiß wirklich nicht, was dieser Mann mit uns hat.“

Klopp wurde verwarnt, weil er nach dem Tor von Diogo Jota in der Nachspielzeit den vierten Offiziellen John Brooks angeschrien hatte.

In der schriftlich dargelegten Begründung wies die Disziplinarkommission darauf hin, dass Professional Game Match Officials Limited – die englische Schlichtungsstelle – Klopps Äußerungen als „einen ungerechtfertigten Angriff auf die Integrität von Herrn Tierney“ ansah.

Die Kommission fügte hinzu, dass Klopp in den vergangenen fünf Jahren bereits in drei Disziplinarverhandlungen aufgetreten sei.

„Diese Handlungen konnten Herrn Klopp eindeutig nicht davon abhalten, neun ähnliche Regelverstöße zu begehen“, heißt es in dem Schreiben. „Herr Klopp ist eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des Fußballs. Er hätte wissen müssen, dass das, was er sagte, große Aufmerksamkeit erregen würde.

Berthold Baumann

"Lebenslanger Student. Popkultur-Experte. Typischer Social-Media-Wegbereiter. Dezent charmanter Bier-Befürworter. Twitter-Praktizierender. Kaffee-Ninja."