Männer sollten sich zum Urinieren hinsetzen, sagt der Urologe

Ein renommierter Urologe ist der Meinung, dass Männer aus gesundheitlichen Gründen, aber auch aus hygienischeren Gründen im Sitzen urinieren sollten.

• Lesen Sie auch: So erkennen Sie, ob Sie ernsthaft dehydriert sind

Der Arzt Gerald Colins, der am Alexandra Hospital in Cheshire, England, praktiziert, machte diese Offenbarung während eines Interviews mit dem TelegrammFreitag darauffolgend ein Bericht über die Harndranggewohnheiten von Männern.

YouGov, das US-amerikanische Datenanalyseunternehmen, befragte über 7.000 Männer aus 13 Ländern auf der ganzen Welt und stellte fest, dass die Mehrheit normalerweise bereit ist, ihre Blase zu entleeren.

Es wurden kulturelle Unterschiede festgestellt: 40 % der deutschen Männer gaben an, sich jedes Mal hinzusetzen, um zu pinkeln, im Vergleich zu nur 10 % der amerikanischen Männer.

Diejenigen, die zum Urinieren am wenigsten sitzen, sind mit nur 6 % die Mexikaner. Laut dem Urologen haben die Deutschen Recht.

„Die sitzende Position ist wahrscheinlich die effektivste Methode“, sagte der Arzt und erklärte, dass die Muskeln im Becken und in der Wirbelsäule in dieser Position völlig entspannt seien, was den Vorgang des Wasserlassens erleichtert, berichtet der Arzt New York Post.

Dr. Gerald Colins fügte hinzu, dass es für ältere Männer besonders einfach sei, sich zum Urinieren hinzusetzen, insbesondere aufgrund der mit zunehmendem Alter zunehmenden Prostatagröße.

Diese als „benigne Prostatahyperplasie“ bezeichnete Erkrankung betrifft 80 % der Männer über 80 Jahre. Da die Prostata größer ist, neigt sie dazu, die Harnröhre zu blockieren, sodass die sitzende Position die beste ist.

Überraschenderweise weigern sich ältere Männer laut der YouGov-Umfrage, sich zum Pinkeln hinzusetzen, was wahrscheinlich auf die tief verwurzelte Überzeugung zurückzuführen ist, dass es männlicher sei, im Stehen zu pinkeln.

Es wird erwähnt, dass 35 % der amerikanischen Männer über 55 Jahren sagen, dass sie sich „niemals“ zum Urinieren hinsetzen würden, verglichen mit nur 21 % der 18- bis 24-Jährigen.

In Deutschland hat sich die Praxis in den letzten Jahren stark verändert, insbesondere durch Warnhinweise auf öffentlichen Toiletten, auf denen Männer aus Gründen der Sauberkeit zum Sitzen aufgefordert werden.

Es wird auch berichtet, dass es besser ist, den Deckel einer Toilette zum Spülen zu schließen, um die Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden.

Eine separate Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass durch die Spülung von Urinalen oder offenen Toilettenschüsseln „Zehntausende“ krankheitsverursachende Krankheitserregerpartikel aus der Schüssel in Ihren Zuständigkeitsbereich gelangen könnten.

Aldrich Sachs

"Web pioneer. Typical pop culture geek. Certified communicator. Professional internet fanatic."